Wissenschaft leben

Schneller ans Ziel mit Twitter und Facebook

David Suske wertet soziale Medien für die Verkehrsforschung aus
David Suske wertet soziale Medien für die Verkehrsforschung aus

Was haben soziale Medien mit Verkehrsforschung zu tun?

Im Institut für Verkehrssystemtechnik arbeite ich an neuen Technologien, um die Mobilität auf der Straße zu verbessern, und analysiere dafür umfangreiche Verkehrsdaten. Die können mir auch soziale Medien liefern: Zurzeit erstelle ich Start-Ziel-Matrizen aus anonymisierten Twitter-Nachrichten. Ich entwickle Algorithmen, die daraus Verkehrskennzahlen ableiten. Die größte Herausforderung ist für mich, Daten ohne Georeferenz in solche mit Ortsbezug umzuwandeln. Nur etwa ein Prozent der Tweets enthalten Informationen zum Aufenthaltsort des Nutzers. Nach Twitter starte ich in Kürze mit Facebook. Die Algorithmen überprüfe ich immer wieder anhand meiner eigenen Tweets und Posts.

Das Tolle ist, dass ich als junger Wissenschaftler…

…immer auf fachliche Unterstützung und konstruktives Feedback meiner Kolleginnen und Kollegen zählen kann. Die Arbeitsatmosphäre ist spitze! In diesem Umfeld kann ich mir auch eine Promotion gut vorstellen.

DLR-Institut für Verkehrssystemtechnik

zum Institut

Links

Downloads