Heike Benninghoff entwickelt Sensorik für Servicesatelliten
Mit meinem Team untersuche ich Rendez-vous-Manöver im Weltraum, also zum Beispiel das Annähern eines Servicesatelliten an einen zu reparierenden Satelliten oder an ein Stück Weltraumschrott. Diese Manöver wurden noch nie geflogen, deshalb sind umfangreiche Tests der Sensorik und aller beteiligten Systeme nötig. Dabei arbeiten wir häufig mit anderen DLR-Instituten zusammen. Vernetzung und interdisziplinäre Zusammenarbeit sind sehr gut im DLR! Das bietet die Möglichkeit für besonders spannende Projekte. Zuletzt habe ich mit einem Kernteam von 15 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus drei Instituten eine sogenannte End-to-End-Simulation durchgeführt – also die Simulation des gesamten Andockmanövers im Weltraum von Anfang bis Ende. Das war eine starke Teamleistung.
Es ist großartig,…
…selbst mitgestalten zu können. Die Rahmenbedingungen unserer Forschungsaufgaben sind zum Teil vorgegeben, aber wir können als Team viele Inhalte und Ziele mitbestimmen.
zum Institut
Forschen und wirklich etwas bewegen – wir bieten dir die Freiräume und eine einzigartige Infrastruktur