Steffen Flade ist Wegbereiter für das elektrische Luft-Taxi
Meine Kolleginnen und Kollegen kommen nicht nur aus unterschiedlichen Fachbereichen, sondern auch aus verschiedenen Ländern, darunter Spanien, Ghana, Indien, Georgien und Deutschland. Gemeinsam entwickeln wir ein Flugzeug mit hybrid-elektrischem Antrieb. Es bezieht den Strom aus einer Wasserstoff-Brennstoffzelle, die bei Start und Steigflügen von einer Hochleistungsbatterie unterstützt wird. Unseren viersitzigen Demonstrator Hy4 haben wir bei einer Flugkampagne in Slowenien schon erfolgreich getestet. Vorher mussten wir alle Einzelfunktionen und das gesamte Brennstoffzellensystem im Labor genau überprüfen. Ich bin für die Entwicklung des Antriebsstrangs verantwortlich. Die enge Zusammenarbeit mit industriellen und universitären Partnern aus der Luftfahrt- und Elektrotechnikbranche gefällt mir sehr gut. Die Hy4 ist das weltweit erste viersitzige Passagierflugzeug mit Wasserstoff-Brennstoffzellenantrieb. Es ist toll, auf dem Flugfeld hautnah zu erleben: Es funktioniert!
Das Besondere an meiner Arbeit sind…
… die spannenden Inhalte und die vielseitigen Möglichkeiten. Gerade verlagert sich meine Tätigkeit weg von Labor und Teststand hin zu CAD-Design, elektronischen Platinen und Projektmanagement, was eine tolle neue Herausforderung für mich ist.
zum Institut
Linda Bolay simuliert Batterieprozesse für die Raumfahrt
Forschen und wirklich etwas bewegen – wir bieten dir die Freiräume und eine einzigartige Infrastruktur
Ready for takeoff: Ihr Weg zum DLR