In unserer explorativen Studie zum Thema „Digitalisierung und Vernetzung klein- und mittelständischer Unternehmen (KMU)“ treten wir mit Unternehmen in Kontakt, um Möglichkeiten zur Automatisierung des überbetrieblichen Informationsaustauschs aufzuzeigen und Rückmeldung zu bekommen, mit welchen Hürden sich die Unternehmen in diesem Bereich konfrontiert sehen.
Um möglichst genaue Einblicke in den Stand, die Bedarfe und die Herausforderungen der Unternehmen zu erhalten, führen wir Umfragen sowie Workshops und Interviews durch. Durch diesen Austausch erfahren wir mehr, wie ggf. bereits mit aufgetretenen Problemen umgegangen wurde und welche Erfolge erzielt oder welche Rückschläge erlebt wurden.
Wie sich zeigt, sind die auftretenden Hürden unterschiedlicher Natur. So treten technische Hürden bspw. vor allem dort auf, wo der interne Digitalisierungsgrad eines Unternehmens noch am Anfang der Entwicklung steht. Rechtliche Hürden treten besonders in Branchen auf, die strikten Auflagen unterliegen, wie bspw. die Raumfahrt, und unternehmensspezifische Hürden zeigen sich in Form von geringen Ressourcen oder unzureichendem Change-Management.
In unserer Studie tragen wir die Bedürfnisse und Herausforderungen der Unternehmen zusammen, werten die Ergebnisse aus und geben Handlungsempfehlungen zum weiteren Vorgehen. Unsere Studie dient als Basis für weiterführende Forschung und Entwicklungen im Bereich des überbetrieblichen Informationsaustauschs. In unserem Austausch mit den Unternehmen möchten wir den Digitalisierungsprozess fördern, Anregungen geben und Möglichkeiten der gemeinsamen Forschung aufzeigen.
Interessierte Firmen laden wir herzlich ein auf uns zuzukommen und mit uns ins Gespräch zu gehen, auch nach Abschluss des Projekts.
Laufzeit: 2021
Fördermittelgeber: HGF
Ansprechpartner: Diana Peters, Laura Thiele