DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Abteilungen:Datengewinnung und -mobilisierung:Datenverfügbarkeit und -bereitstellung:Nachtlicht-BüHNE
Erweiterte Suche
Institut
Abteilungen
Datenmanagement und –aufbereitung
Datenanalyse und -intelligenz
Datengewinnung und -mobilisierung
Sichere Softwaretechnik
Applied Web- and Social Media-Data Analysis
Datenverfügbarkeit und -bereitstellung
HPDA
Stellenangebote
Veröffentlichungen
DLR_School_Lab Jena
Drucken

Nachtlicht-BüHNE



Bürger-Helmholtz-Netzwerk für die Erforschung von nächtlichen Lichtphänomenen

Das Projekt Nachtlicht-BüHNE adressiert Citizen Science im Kontext der wissenschaftlichen Anwendungsbereiche Astronomie, Weltraumforschung und Lichtverschmutzung. Ziel ist die Entwicklung eines Co-Design-Prozesses für App-basierte Citizen-Science-Projekte bei dem Bürger gemeinsam mit Wissenschaftlern aus den genannten Anwendungsbereichen zusammenarbeiten. Im Rahmen von zwei Pilotstudien zu den Themen Lichtverschmutzung und Meteorforschung entwickeln Wissenschaftler und Bürger zunächst zwei Citizen-Science-Projekte mit Leuchtturmcharakter. Dabei werden verschiedene Techniken der Zusammenarbeit (weiter-)entwickelt, erprobt und evaluiert. Die resultierende Co-Designmethodik wird im Rahmen einer Webplattform mit geeigneten Werkzeugen für die kollaborative Zusammenarbeit bereitgestellt. Das entstandene Webportal soll perspektivisch als Einstiegspunkt und Plattform für die Entwicklung zukünftiger, thematisch verwandter Bürgerprojekte innerhalb der Helmholtz-Gemeinschaft dienen. Die Bündelung themenverwandter Projekte in einem Portal verspricht die Sichtbarkeit von Citizen-Science-Aktivitäten der HGF rund um das Thema „Nächtliche Lichtphänomene“ zu erhöhen. Zudem ergeben sich mögliche Synergiepotentiale durch die Beteiligung interessierter Bürger an mehreren inhaltlich angrenzenden Projekten.

 

Laufzeit: 2019 - 2022

Fördermittelgeber: Impuls- und Vernetzungsfonds der HGF

Partner: GFZ, UFZ

Webseite: Nachtlicht-BüHNE

Ansprechpartner:  Dr. Friederike Klan

 

 


Laufende Projekte
WaterLab
AVATAR
Nachtlicht-BüHNE2
DMP4CS
Neue Möglichkeiten der Erhebung forstwirtschaftlicher Daten
AgriSens DEMMIN 4.0
Nachtlicht-BüHNE
MEDIAS
TrustNShare
Verwandte Themen im DLR
Astronomie
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.