Die Gruppe erforscht, wie anwendungsrelevante Daten und Informationen aus heterogenen Quellen (online und offline) systematisch erschlossen, erhoben, bewertet, aufbereitet und bedarfsgerecht bereitgestellt werden können. Im Fokus stehen multimodale, semi- und unstrukturierte Daten (z.B. Text-, Audio- und GIS-Daten) aus heterogenen Quellen – also bisher meist noch nicht systematisch erschlossene und nicht gemeinsam genutzte Ressourcen. Zur Nutzbarmachung dieser werden neue Konzepte zur Filterung, Kontextualisierung, Plausibilisierung, Validierung und Geolokalisierung mittels Kombination und Fusion der multimodalen Daten erforscht. Ziel ist die Gewinnung aufbereiteter, „analysis-ready“ Daten und Informationen aus den heterogenen Rohdaten für nachgelagerte Analysen und für die Entscheidungsunterstützung.
Es werden grundlegende sowie anwendungsbezogene Methoden und Werkzeuge entwickelt, um die Eigenschaften der Ressourcen (z. B. Erreichbarkeit und Qualität) und der darin enthaltenen Informationen (z. B. Korrektheit, inhaltliche, räumliche und zeitliche Abdeckung) abzuleiten. Darüber hinaus wird die systematische und robuste Ableitung von relevanten Informationen erforscht. Zentrale Beispiele für grundlegende Aufgaben dabei sind die Identifikation und die semantische, zeitliche oder räumliche Aggregierung inhaltlich relevanter Informationskandidaten. Neue Konzepte zur Analyse, Verknüpfung und Fusion von Daten aus heterogenen Quellen bilden die Grundlage zur weiteren Plausibilisierung, Validierung und Geolokalisierung dieser Informationskandidaten. Eine Fokussierung auf spezifische Teilaufgaben (z. B. die binäre Klassifikation von Texten in „thematisch relevant“ oder „irrelevant“) ermöglicht eine umfassende empirische Erforschung der Methoden, beispielsweise hinsichtlich der Übertragbarkeit auf andere Regionen, Sprachen oder Daten, sowie deren modulare Implementierung. Die einzelnen Module können flexibel zu anwendungsspezifischen und nachvollziehbaren Prozessketten orchestriert werden, wodurch die Möglichkeit der raschen Erarbeitung und Bereitstellung von initialen Lösungen für neue Problemstellungen und Anwendungen – und damit eine Grundlage für weiterführende Forschung – gegeben ist.
Aktuelle anwendungsbezogene Forschungsthemen: