DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Institut:Mitarbeiter
Erweiterte Suche
Institut
Mitarbeiter
Anfahrt
Aktuelles
Abteilungen
HPDA
Stellenangebote
Veröffentlichungen
DLR_School_Lab Jena
Mitarbeiter
apl. Prof. Dr. habil.  Christian Thiel
apl. Prof. Dr. habil. Christian Thiel
apl. Prof. Dr. habil. Christian Thiel
Außerplanmäßiger Professor an der FSU Jena

Deutsches Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR)
in der Helmholtzgemeinschaft

Institut für Datenwissenschaften
Datengewinnung und -mobilisierung
Mälzerstraße 3
07745 Jena

Telefon:+49 3641 30960 128
Email:Christian Thiel

 

 

Lehre an der Friedrich-Schiller-Universität Jena

  • WS 2020/2021 – GEO 404 / LV 45853: Angewandte Geoinformatik – Ableitung von Geo-Informationen aus Twitterdaten (4 SWS, gemeinsame LV mit Dr. Kersten)
  • SS 2021 – GEO 345: Einführung in die Fernerkundung in Schulen (2 SWS, gemeinsame LV mit Dr. Dubois)
  • Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten

 

Akademischer Werdegang

ab 2020      Außerplanmäßiger Professor an der Friedrich-Schiller-Universität Jena

2019           Berufung zum Universitätsprofessor der BesGr. W 2 für Geographische Fernerkundung an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Ruf nicht angenommen)

2016–2018  Akademischer Rat am Lehrstuhl für Fernerkundung der Friedrich-Schiller-Universität Jena

2013–2020  Privatdozent an der Friedrich-Schiller-Universität Jena

2013           Venia Legendi für das Fachgebiet Geographie

2013           Habilitation zum Dr. rer. nat. habil. an der Friedrich-Schiller-Universität Jena

                  Titel der Schrift: Radarfernerkundung über Wald

2004           Promotion zum Dr. rer. nat. an der Friedrich-Schiller-Universität Jena (summa cum laude)

                  Titel der Schrift: Extrahierung hydrologisch relevanter Parameter aus hochaufgelösten polarimetrischen L-Band sowie interferometrischen X-Band SAR-Daten

2000           Diplom in Geographie; Spezialisierung auf Hydrologische Modellierung und Geoinformatik

 

Forschungsschwerpunkte

  • Integrative Erdbeobachtung: Problemlösungsorientierte Zusammenführung unterschiedlicher Beobachtungsdatenquellen
  • Erhebung und Bereitstellung von im DLR (und extern) für F&E benötigten Beobachtungsdaten und Entwicklung markorientierter Produkte
  • Entwicklung und Implementation von Technologien zur Qualitätssicherung von Daten während Akquise
  • Weiterentwicklung akzeptanzsteigender Strategien für neue Technologie zur Erhöhung des Transferpotentials
  • Untersuchung von Persuasive Technology als Möglichkeit der Verbesserung der Mensch-Maschine-Interaktion

 

 

Copyright © 2022 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.