DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Abteilungen:Datengewinnung und -mobilisierung:Datenverfügbarkeit und -bereitstellung:AgriSens DEMMIN 4.0
Erweiterte Suche
Institut
Abteilungen
Datenmanagement und –aufbereitung
Datenanalyse und -intelligenz
Datengewinnung und -mobilisierung
Sichere Softwaretechnik
Applied Web- and Social Media-Data Analysis
Datenverfügbarkeit und -bereitstellung
HPDA
Stellenangebote
Veröffentlichungen
DLR_School_Lab Jena
Drucken

AgriSens DEMMIN 4.0



Einsatz von Fernerkundungstechnologien für die Digitalisierung um Pflanzenbau

AgriSens - Demmin 4.0 dient der Nutzung von Geoinformation im Pflanzenbau. Im Projekt werden Fernerkundungsdaten und digitale Verfahren genutzt, um Praxisfragen des Pflanzenbaus zu beantworten. Bewährte Methoden werden weiter gestaltetund neue Lösungsansätze entwickelt. Das nützt der Landwirtin, dem Landwirt, der Landwirtschaft und der Gesellschaft. Im Teilbereich Citizen Science entwickeln Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des DLR und der Universität Jena Citizen-Science-Strategien, welche Landwirte in die Datenerhebung einbeziehen. Dadurch kann zum Beispiel ortsgebundenes Wissen für die Kartierung von Minderertragsflächen erfasst werden und den Landwirten in Form von Mehrwertprodukten zur Verfügung gestellt werden. 

 

Laufzeit: 2020 - 2023

Fördermittelgeber: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft

Partner: GFZ, MLU, JMU, FSU, JKI, DWD, HSNB

Webseite: AgriSens DEMMIN 4.0

Ansprechpartner:  Dr. Friederike Klan

 


Laufende Projekte
AVATAR
Nachtlicht-BüHNE2
DMP4CS
Neue Möglichkeiten der Erhebung forstwirtschaftlicher Daten
AgriSens DEMMIN 4.0
Nachtlicht-BüHNE
MEDIAS
TrustNShare
Verwandte Themen im DLR
Mensch/Maschinen Technologie und Lebenserhaltung
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.