DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Abteilungen:Datengewinnung und -mobilisierung:Applied Web- and Social Media-Data Analysis
Erweiterte Suche
Institut
Abteilungen
Datenmanagement und –aufbereitung
Datenanalyse und -intelligenz
Datengewinnung und -mobilisierung
Verteilte Intelligenz & Open Innovation
Applied Web- and Social Media-Data Analysis
Datenverfügbarkeit und -bereitstellung
HPDA
Stellenangebote
Veröffentlichungen
DLR_School_Lab Jena
Drucken

Applied Web- and Social Media-Data Analysis



Die Gruppe AWA erforscht praxisrelevante Methoden und entwickelt modulare Softwaresysteme zur Analyse unstrukturierter Daten und Datenströme mit besonderem Fokus auf Textnachrichten in sozialen Medien. Diverse Online-Plattformen, wie z.B. Twitter oder Reddit, ermöglichen die aktive Beteiligung am weltweiten öffentlichen Diskurs. Die dabei generierten Daten sind oft frei zugänglich und können wertvolle Informationen für ein breites Spektrum von Anwendungen bieten.

Das Anwendungsportfolio der Gruppe adressiert derzeit die Bereiche zivile Sicherheit, Naturgefahren (Naturkatastrophen, extreme Wetterereignisse, Großschadens-lagen sowie die aktuelle Pandemie) und weitere Umwelteinwirkungen (z.B. Lärm) - ist aber nicht auf diese festgelegt.

Je nach Anwendung und Fragestellung gilt es zunächst die passenden Datenquellen zu identifizieren und entsprechend ihrer Potentiale und Risiken zu bewerten. Die aus den oft sehr großen Datenmengen zu extrahierenden anwendungsrelevanten Daten werden mit angepassten Beschaffungsstategien oder durch Methoden zur Filterung und Klassifikation erhoben. Inhalte (z.B. Texte und Bilder), Relationen (z.B. Kommentierung von Beiträgen, Verlinkungen zu anderen Plattformen) und Metadaten (z.B. Zeitspempel und Geolokation) bilden die Grundlage für vielfältige thematische und raumzeitliche Analysen. Dabei kommen Ansätze des überwachten und unüberwachten maschinellen Lernens, der Computerlinguistik sowie der Geostatistik zum Einsatz.

Aktuelle anwendungsbezogene Forschungsthemen:

  • Analyse der Potentiale und Risiken bei der Nutzung von Web-Datenquellen
  • Social-Media und Webdaten als zusätzliche Informationsquelle für die Entscheidungsunterstützung
  • Strategien und Methoden zur Datenerhebung und Informationsvalidierung aus komplementären Quellen
  • Erforschung und Entwicklung neuer Methoden zur Geolokalisierung von Informationen sowie für thematische und raumzeitliche Analysen
  • Entwicklung flexibler und interaktiver Methoden und Nutzeroberflächen

Kontakt
Dr. Jens Kersten
Institut für Datenwissenschaften
, Datengewinnung und -mobilisierung
Jena

Tel.: +49 3641 30960 122

Laufende Projekte
Data4Human
Verwandte Themen im DLR
Kybernetik, künstliche Intelligenz und Robotik
Copyright © 2022 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.