DLR Portal
Home|Kontakt Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Erweiterte Suche
Aktuelles
Abteilungen / Arbeitsgebiete
Messen und Veranstaltungen
Karriere
Drucken

Institut für Elektrifizierte Luftfahrtantriebe



Das Institut für Elektrifizierte Luftfahrtantriebe konzentriert sich mit seiner Forschung auf emissionsärmere, in der Regel stärker elektrifizierte Luftfahrtantriebe für zivile Transportflugzeuge und zielt damit auf den klimafreundlichen und leisen Flugverkehr der Zukunft. Das Institut verfolgt bei den elektrifizierten Luftfahrtantrieben einen ganzheitlichen Systemansatz und schließt so Lücken im Portfolio der deutschen Luftfahrtantriebsforschung. In Cottbus trägt das neue Institut wesentlich zum Strukturwandel in Brandenburg hin zum Hochtechnologiestandort für zukünftige Luftfahrttechnik bei, ist in ein breites Kompetenz- und Forschungsnetzwerk innerhalb und außerhalb des DLR eingebunden und erschließt so ingenieurswissenschaftliche Kompetenzen aus anderen Fachdisziplinen für die Lausitz-Region.

Da die neuartigen Antriebssysteme aus einer wesentlich höheren Anzahl von Komponenten bestehen können und für die Luftfahrt neuartige Bauteile zum Einsatz kommen, ergibt sich eine hohe technische Systemkomplexität. Hieraus leiten sich die Forschungsfragen des Instituts ab, welche von der Regelung der Leistungsabfrage, über das Thermalmanagement der neuartigen Antriebstopologien bis hin zu Fragen des allzeitig sicheren Betriebs, der Zertifizierung und der Bewertung des Umwelteinflusses reichen.

Bild: DLR

Das Institut besteht aus fünf Abteilungen:

  • Komponententechnologie
  • Architektur des Antriebssystems
  • Luftfahrtanforderungen und Umweltwirkungen
  • Regelung des Antriebssystems
  • Versuchseinrichtungen


Anschrift

Institut für Elektrifizierte Luftfahrtantriebe
Lieberoser Straße 13a
03046 Cottbus  


Kontakt
Prof. Dr. Lars Enghardt
Kommissarischer Institutsleiter

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Elektrifizierte Luftfahrtantriebe

Cottbus

Tel.: +49 30 67055-8274 (Sekretariat)

Links
LinkedIn
Sind Sie bereit für Ihre Mission?
DLR Jobs & Karriere
Aktuelles
Mitarbeiterporträt Dr. Stefanie de Graaf
Feierliche Eröffnung School_Lab Cottbus_Credit: BTU, Sascha Thor
Zukunft erleben - hier und jetzt
Gründungsmitglieder des Lausitz Science Networks
Gründung des Lausitz-Science-Networks in Cottbus
Der Traum vom grünen Fliegen - Audio
Die Zukunft der Luftfahrt - Der Traum vom grünen Fliegen
Akustische Kamera - Nacht der kreativen Köpfe
Take-off in eine nachhaltige Zukunft - EL in der Nacht der kreativen Köpfe in Cottbus
Leiser und sauberer
Leiser und sauberer
Feierlichen Eröffnung und Übergabe des ‘Bürohaus am Campus‘
Mit Lichtgeschwindigkeit und Kunst am Bau
Be­such des Frak­ti­ons­vor­sit­zen­den B´90/Die Grü­nen Bran­den­burg am DLR-In­sti­tut für Elek­tri­fi­zier­te Luft­fahrt­an­trie­be in Cott­bus
Be­such des Frak­ti­ons­vor­sit­zen­den B´90/Die Grü­nen Bran­den­burg am DLR-In­sti­tut für Elek­tri­fi­zier­te Luft­fahrt­an­trie­be in Cott­bus
Institutsfilm zur Eröffnung
DLR weiht In­sti­tut für Elek­tri­fi­zier­te Luft­fahrt­an­trie­be in Cott­bus ein
DLR weiht In­sti­tut für Elek­tri­fi­zier­te Luft­fahrt­an­trie­be in Cott­bus ein
Verwandte Themen im DLR
Flugzeugantriebe und Energieversorgung
Flughafenmanagement
Energieproduktion und Konversion
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.