DLR Portal
Home|Kontakt Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Abteilungen / Arbeitsgebiete:Architektur des Antriebssystems
Erweiterte Suche
Aktuelles
Abteilungen / Arbeitsgebiete
Komponententechnologien
Architektur des Antriebssystems
Luftfahrtanforderungen und Umweltwirkungen
Regelung des Antriebssystems
Versuchseinrichtungen
Stellenangebote
Drucken

Abteilung Architektur des Antriebssystems



 Brennstoffzelle und E-Motor
zum Bild Brennstoffzelle und E-Motor

Modellierung elektrifizierter Antriebstopologien

  • Identifizierung, Modellierung und theoretische Vorauslegung geeigneter elektrischer und hybrid-elektrischer Antriebsarchitekturen für die Luftfahrt
  • Ganzheitliche Modellierung der Leistungsabfrage und des Thermal-managements durch Modulentwicklung für das Programmsystem

​ 

​ 

 Topologie mit verteiltem elektrischen Antrieb
zum Bild Topologie mit verteiltem elektrischen Antrieb

Integration elektrifizierter Antriebstopologien

  • Gesamtheitlicher Systementwurf elektrischer und hybrid-elektrischer Antriebsarchitekturen unter Berücksichtigung von Aspekten der Zertifizierung, Redundanz und Betriebssicherheit
  • Konstruktive Umsetzung theoretisch qualifizierter Antriebstopologien
     

​ 

​ 

 

 HepCo-X-Prüfstandsfamilie und Brennstoffzelle
zum Bild HepCo-X-Prüfstandsfamilie und Brennstoffzelle

Experimentelle Validierung elektrifizierter Antriebstopologien

  • Validierung der theoretischen Modellbildung zur Vorauslegung elektrifizierter Antriebsarchitekturen
  • Verifizierung der Eignung theoretisch qualifizierter und konstruktiv integrierbarer elektrischer und hybrid-elektrischer Antriebstopologien

Kontakt
Prof. Dr. Lars Enghardt
Kommissarischer Institutsleiter

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Elektrifizierte Luftfahrtantriebe

Cottbus

Tel.: +49 30 67055-8274 (Sekretariat)

Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.