DLR Portal
Home|Impressum|Sitemap|Kontakt Impressum Datenschutz |English
Home:Datenzugang
Stationsbeschreibung
Schwerpunktthemen
Aktuelle Daten
Datenzugang
Infos & Publikationen
Kontakt

TerraSAR-X Mission


Seit 2007 werden auf GARS O’Higgins Daten des TerraSAR-X Satelliten empfangen. Für Wissenschaftler ist der Zugriff auf TerraSAR-X Daten über ein akzeptiertes Science Proposal möglich. Es ist über die gesamte Lebenszeit der Mission und ganzjährig möglich, ein Proposal einzureichen.
Mehr ...
Vollständiger Artikel

TanDEM-X Mission


Seit November 2010 werden auf GARS O’Higgins – als eine der drei TanDEM-X Hauptempfangsstationen – SAR Daten der TanDEM-X Mission aufgezeichnet. Je nach der Missionsplanung des Deutschen Raumfahrtkontrollzentrums (GSOC) werden bis zu neun TanDEM-X Pässe täglich empfangen.
Mehr ...
Vollständiger Artikel

ERS-1/-2


Die langfristige Akquisition von SAR Daten der ERS-1 und ERS-2 Satelliten an GARS O’Higgins erfolgte im Auftrag der ESA (ESRIN & ESOC) von 1991 bis 2011 (bis zum Ende der ERS-2 Mission am 04.07.2011). Je nach Missionsplanung der ESA wurden täglich bis zu neun ERS-2 High Resolution (HR) Pässe und 10 ERS-2 Low Resolution (LR) Pässe empfangen. Verfügbare ERS-2 Datensätze können über den ESA EOLI Web-Katalog unter Verwendung des hinterlegten Links visualisiert werden.
Mehr ...
Mehr

Sentinel-1 Mission der ESA


Über den Sentinel Data Hub der ESA (siehe hinterlegter Link) können Senitnel-1 Daten bezogen werden. Eine Einführung in den Sentinel Data Hub ist unter https://scihub.esa.int/ zu finden.
Mehr ...
Mehr

EOC-Datenzugang


Einen Überblick über die Datenportale und Datenservices des DLR Earth Observation Centers EOC, die den Zugriff auf die Erdbeobachtungsdaten und -produkte des EOC ermöglichen, ist über den hinterlegten Link zu erreichen.
Mehr ...
Mehr

GNSS-Daten


GNSS-Rohdaten (Rinex-Dateien mit 30-Sekunden- und 1-Sekunde-Abtastrate) und die in verschiedenen IGS-Analysezentren erzeugten Produkte sind z.B. beim "GNSS Data Center" des BKG verfügbar. Die Produkte beinhalten Stationskoordinaten und -geschwindigkeiten (.crd, .snx), Erdrotationsparameter (.erp), Satellitenbahnen (.sp3, .eph), Uhrenparameter (.clk) und Atmosphärenparameter (.tro, .ion). Stationsbezogene Informationen und Änderungen enthält das sitelog file (.log).
Mehr ...
Mehr

Erdrotation und Referenzsysteme


Globale Lösungen der verschiedenen geodätischen Raumverfahren stellt der IERS (International Earth Rotation and Reference Systems Service) zur Verfügung. Dies beinhaltet die zeitliche Änderung der Erdrotation und Erdorientierungsparameter (EOP) sowie verschiedene Realisierungen des terrestrischen Referenzrahmens (ITRF) und des himmelsfesten Referenzrahmens (ICRF).
Mehr ...
Mehr
Copyright © 2021 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.