DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:News / Archiv:Archiv 2016
Erweiterte Suche
Earth Observation Center
DFD
IMF
Services
Technologie
Anwendungen und Projekte
Satellitendaten
Mediathek
News / Archiv
Archiv 2022
Archiv 2021
Archiv 2020
Archiv 2019
Archiv 2018
Archiv 2017
Archiv 2016
Archiv 2015
Archiv 2014
Archiv 2013
Archiv 2012
Archiv 2011
Archiv 2010
Archiv 2009
Archiv 2008
Archiv 2007
Archiv 2006
Archiv 2005
Archiv 2004
Archiv 2003
Archiv 2002
Archiv 2001
Blogs + Features
Drucken

1 Million Gigabyte Sentinel-1

12. Februar 2016

Svalbard
10.02.2016, Sentinel-1A: EW Mode, GRD
© Copernicus Sentinel Daten (2016)
 
Ärmelkanal
10.02.2016, Sentinel-1A: IW Mode, GRD
© Copernicus Sentinel Daten (2016)
 
Athen und Peloponnes
10.02.2016, Sentinel-1A: IW Mode, GRD
© Copernicus Sentinel Daten (2016)

In nur 14 Monaten wurden am Earth Observation Center des DLR eine Million Gigabyte, also ein Petabyte, Daten des europäischen Radarsatelliten Sentinel-1 empfangen, prozessiert und archiviert. Sentinel-1 ist der erste Satellit einer ganzen Flotte von europäischen Erdbeobachtungssatelliten mit unterschiedlichen Sensoren und Spezialisierungen. Das EOC übernimmt im Auftrag der ESA die Funktion des „Sentinel-1 / Sentinel-3 OLCI Processing and Archiving Center“. Die neuen Sentinels sind ein Meilenstein im europäischen Erdbeobachtungsprogramm, auch in Bezug auf die Verfügbarkeit von Erdbeobachtungsdaten in Europa. Mit den Sentinels steigen die zu verarbeitenden und zu archivierenden Datenmengen dramatisch an.

So sind bereits über 750.000 Sentinel-1-Datensätze, vom Rohdatensatz, dem Level-0-Produkt, bis hin zu den höherwertigen Level-2-Produkten, im Langzeitdatenarchiv des EOC gespeichert. Die seit Dezember 2014 gespeicherte Datenmenge nur dieser einen Mission entspricht der Gesamt-Datenmenge aller Radardaten des Envisat-Satelliten, die in über 10 Jahren Missionslaufzeit generiert und prozessiert wurden.

 

 

 

Das "German Satellite Data Archive" Team

Kontakt
Thomas Hahmann
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum
, Internationales Bodensegment
Weßling

Tel.: +49 8153 28-1644

Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.