DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:News / Archiv:Archiv 2016
Erweiterte Suche
Earth Observation Center
DFD
IMF
Services
Technologie
Anwendungen und Projekte
Satellitendaten
Mediathek
News / Archiv
Archiv 2022
Archiv 2021
Archiv 2020
Archiv 2019
Archiv 2018
Archiv 2017
Archiv 2016
Archiv 2015
Archiv 2014
Archiv 2013
Archiv 2012
Archiv 2011
Archiv 2010
Archiv 2009
Archiv 2008
Archiv 2007
Archiv 2006
Archiv 2005
Archiv 2004
Archiv 2003
Archiv 2002
Archiv 2001
Blogs + Features
Drucken

Kompendium polarer Radardaten

25. April 2016

Die "Polar Space Task Group" hat 20 Jahre satellitengestützte Radarkartierung der Polarregionen in ein Kompendium zusammengefasst. Das Kompendium behandelt vier Themenbereiche – Eisschilde, Meereis, Permafrost und Schnee. Es schafft Überblick über einen einzigartigen und reichhaltigen Datenschatz, der erheblich zum Verständnis des Klimawandels beitragen kann.

Auch wenn die eisigen Landschaften der Polargebiete weit entfernt sind, geben sie Anlass zur Sorge. Untersuchungen zeigen, dass die globale Erwärmung an den Polen deutliche Spuren hinterlässt und die Temperaturen hier schneller als anderswo ansteigen. Noch ist die Rolle der Polregionen im Klimageschehen nicht ausreichend verstanden. Diese globalen Fragestellungen sollen in internationaler Zusammenarbeit angegangen werden.

Deshalb hat die World Meteorological Organization (WMO) 2011 die Polar Space Task Group (PSTG) ins Leben gerufen. Eine ihrer Arbeitsgruppen, die Synthetic Aperture Radar Coordination Working Group (SAR-CWG) bemüht sich um die Harmonisierung und Koordinierung der nationalen und internationalen Radarmissionen über den Polregionen. Das nun von der Gruppe verfasste Kompendium hilft der Wissenschaftsgemeinde diese Datensätze zu nutzen, zu analysieren und Antworten auf wichtige Fragen zum Zustand der Kryosphäre zu finden. Mehrere tausend Radardatensätze sind dort aufgeführt, die durch die gemeinsamen Anstrengungen der Raumfahrtorganisationen, internationaler Vereinigungen und der Gemeinde polar interessierter Wissenschaftler in mehr als zwei Jahrzehnten über der Arktis und Antarktis aufgenommen wurden.

Das Kompendium ist verfügbar unter
http://www.wmo.int/pages/prog/sat/documents/SAT-GEN_PSTG-SAR-CWG-DataCompendium-Apr2016.pdf.
 


Kontakt
Dr.rer.nat. Dana Floricioiu
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Institut für Methodik der Fernerkundung
, SAR-Signalverarbeitung
Weßling

Tel.: +49 8153 28-1763

Artikel zum Thema
Treffen der Polar Space Task Group am EOC
Links
Kompendium zum Download (8 MB)
WMO: PSTG SAR Coordination Working Group
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.