DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:News / Archiv:Archiv 2016
Erweiterte Suche
Earth Observation Center
DFD
IMF
Services
Technologie
Anwendungen und Projekte
Satellitendaten
Mediathek
News / Archiv
Archiv 2022
Archiv 2021
Archiv 2020
Archiv 2019
Archiv 2018
Archiv 2017
Archiv 2016
Archiv 2015
Archiv 2014
Archiv 2013
Archiv 2012
Archiv 2011
Archiv 2010
Archiv 2009
Archiv 2008
Archiv 2007
Archiv 2006
Archiv 2005
Archiv 2004
Archiv 2003
Archiv 2002
Archiv 2001
Blogs + Features
Drucken

Übergabe des DELIGHT Umweltinformationssystems an chinesische Behörden

26. April 2016

Am 12. April wurde das Umweltinformationssystem DELIGHT offiziell  durch das DFD an die chinesischen Behörden übergeben.

Verena Jaspersen übergibt symbolisch das Umweltinformationssystem an Herrn Sub Bo, Direktor des "Administrative Centers des Sustainable Development Institute of the Yellow River Delta".

 

 

 

 

 

Die Übergabe erfolgte im Regierungsbezirk Dongying in der Provinz Shandong. Der Bezirk liegt zwischen Peking und Shanghai an der Bohai-See im Mündungsbereich des Gelben Flusses. Das hochdynamische Flussdelta ist ein wichtiger Rast- und Brutplatz des ostasiatischen Vogelzugs und bietet wertvolle Feuchtgebiete. Es befindet sich im Spannungsfeld zwischen rasanter Stadtentwicklung, einer wachsenden Ölindustrie und intensiver landwirtschaftlicher Nutzung einerseits und dem Schutz und Erhalt des Ökosystems und dem Ausbau des erstarkenden Ökotourismus andererseits.

Das deutsch-chinesische Projekt “Delta Information System for Geoenvironmental and Human Habitat Transition”, DELIGHT, wird durch das Deutsche Bundesministerium für Bildung und Forschung, BMBF, und das chinesische Ministerium für Wissenschaft und Technologie, MOST, gefördert. Das Projekt erforscht seit drei Jahren über Disziplingrenzen hinweg die urbanen und naturräumlichen Veränderungen und deren Treiber im Delta des Gelben Flusses. Hierbei wurden lokale und regionale Entscheidungsträger und zahlreiche deutsche und chinesische Wissenschaftsinstitutionen ebenso eingebunden, wie auch kleine und mittlere Unternehmen der Privatwirtschaft.

Das DELIGHT Umweltinformationssystem unterstützt künftig lokale Planungsprozesse des Regierungsbezirkes Dongyings. Mit Hilfe des Instruments können quantitative Parameter des Deltas visualisiert und analysiert werden, um die Entscheidungsfindung in Landnutzungsplanungen im Delta zu erleichtern. Es schafft Zugang zu Daten bzgl. der Küstenerosion und Landgewinnung, der Ausdehnung von Aquakulturen, der Veränderungen landwirtschaftlicher Nutzflächen, Urbanisierungsprozessen, der Lokation von Punkt- und Flächenquellen der Wasserverschmutzung, als auch Kennzahlen zu küstennahen Strömungsverhältnissen und Sediment- und Algengehalt des Meerwassers.

In einem der zahlreichen Trainings gibt
Jui-Wen Chang den chinesischen Kollegen Hilfestellung zur Lösung der praktischen Übungen.

Das System wurde von dem deutsch-chinesischen Konsortium basierend auf Vor-Ort-Bedarfsanalysen gemeinsam entwickelt. Seit diesem Jahr ist es nun am "Bureau of Land and Resources" implementiert und wird von diesem im Auftrag aller chinesischen Delta Stakeholder betrieben. Um dies zu ermöglichen, gingen der offiziellen Übergabe des Systems über mehrere Jahre zahlreiche Trainingsworkshops zur Nutzung, Wartung, und Weiterentwicklung des DELIGHT Umweltinformationssystems voraus.

Weitere Informationen zum deutsch-chinesischen DELIGHT Projekt unter dem Link rechts.


Kontakt
Prof. Dr. Claudia Künzer
Abteilungsleitung

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum
, Dynamik der Landoberfläche
Weßling

Tel.: +49 8153 28-3280

Links
DELIGHT (2012 - 2016)
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.