DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:News / Archiv:Archiv 2016
Erweiterte Suche
Earth Observation Center
DFD
IMF
Services
Technologie
Anwendungen und Projekte
Satellitendaten
Mediathek
News / Archiv
Archiv 2022
Archiv 2021
Archiv 2020
Archiv 2019
Archiv 2018
Archiv 2017
Archiv 2016
Archiv 2015
Archiv 2014
Archiv 2013
Archiv 2012
Archiv 2011
Archiv 2010
Archiv 2009
Archiv 2008
Archiv 2007
Archiv 2006
Archiv 2005
Archiv 2004
Archiv 2003
Archiv 2002
Archiv 2001
Blogs + Features
Drucken

DLR-Wissenschaftspreis 2016 für IMF-Wissenschaftler

01. Dezember 2016

Auf der Jahreshauptversammlung des DLR in Bonn wurden Prof. Xiaoxiang Zhu und Sina Montazeri vom DLR-Institut für Methodik der Fernerkundung für ihre Veröffentlichung „Geodetic SAR Tomography“ mit dem DLR-Wissenschaftspreis 2016 ausgezeichnet. Der Preis würdigt ihre Arbeiten zur geodätisch hochgenauen Lokalisierung von dichten 4D-Punktwolken, die mit TerraSAR-X und einem tomographischen Verfahren erzeugt wurden. Ko-Autoren waren Prof. Ramon Hanssen (TU-Delft), Prof. Bamler (DLR und TUM) sowie Christoph Gisinger (TUM). DLR und TUM sind durch gemeinsame Professuren und HGF-geförderte Projekte eng verbunden und haben gemeinsam das Verfahren „Imaging Geodesy“ entwickelt.

Prof. Dittus, Mitglied des DLR-Vorstands, und Sina Montazeri vom DLR-Institut für Methodik der Fernerkundung

 
 

Absolut positionierte 3D-Punktwolke von Berlin nach der geodätischen Fusion einzelner Wolken mit verschiedener Aufnahmegeometrie. Dies ermöglicht eine detailgetreue Darstellung der Stadt, in der annähernd alle Strukturen leicht identifiziert werden können. Die Höhenwerte der Punkte sind farbkodiert und reichen von 70 m bis 110 m. Die horizontale Lagegenauigkeit der Punkte, verglichen mit einem LiDAR-Oberflächenmodel, beträgt ca. 20 cm.

Kontakt
Prof. Dr. Michael Eineder
Abteilungsleitung

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Institut für Methodik der Fernerkundung
, SAR-Signalverarbeitung
Weßling

Tel.: +49 8153 28-1396

Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.