DLR Portal
Home
|
Sitemap
|
Kontakt
|
Barrierefreiheit
Impressum und Nutzungsbedingungen
Datenschutz
Cookies & Tracking
|
English
Sie sind hier:
Home
:
Blog: Darwin Antarktis
Erweiterte Suche
Earth Observation Center
DFD
IMF
Services
Technologie
Anwendungen und Projekte
Satellitendaten
Mediathek
News / Archiv
Blogs + Features
BLOG: Die TIDEx-Kampagne am Darwin-Gletscher
26. Oktober 2016
Die Kryosphäre ist ein wichtiger Bestandteil des Systems Erde. Ihr Verständnis ist in Zeiten, in denen der globale Klimawandel zu einem herausragenden Thema geworden ist, dringend erforderlich. Satellitenmessungen liefern uns heute ein globales Bild der Polargebiete. Kombiniert mit Messungen vor Ort erlauben sie uns, die Kryosphäre in einer sich verändernden Umwelt zu verstehen. Gemeinsam mit neuseeländischen Partnern hält sich unsere Kollegin Dana Floricioiu am Darwin-Gletscher im Transantarktischen Gebirge auf. In einer sechswöchigen Kampagne werden wichtige Kenngrößen des Gletschers vermessen. Die Ergebnisse erlauben einen Einblick in das Verhalten derartiger Auslassgletscher und helfen bei der Interpretation der über dieser Region aufgenommenen Satellitendaten.
Mehr
Die TIDEx-Kampagne am Darwin-Gletscher: Teil 7 – Epilog
15. Dezember 2016
Der Rückflug am 7. Dezember von Christchurch über Dubai nach München war nur noch Routine; die Spannung, die 6 Wochen vorher, als ich entgegengesetzt Richtung Antarktis flog, war nicht mehr vorhanden. Jetzt sitze ich bereits wieder seit mehr als einer Woche an meinem Schreibtisch im behaglich warmen Zimmer und muss mich nur noch mit meinem Rechner auseinandersetzen – keine eiskalten Temperaturen, schneidenden Windböen oder Arbeiten an den Messinstrumenten im Freien mit einem täglichen Leben auf engstem Raum in zwei Zelten.
Mehr
Die TIDEx-Kampagne am Darwin-Gletscher: Teil 6 - Aufräumen, Entspannen und Rückflug
29. November - 5. Dezember 2016
Scott Base empfing uns mit allen Annehmlichkeiten der Zivilisation: die erste Dusche nach 3 ½ Wochen, richtige Mahlzeiten und bequeme Betten. Es war herrlich. Danach rief aber zunächst die Pflicht. Der mitgebrachte Abfall war ordnungsgemäß zu entsorgen, unsere Ausrüstung musste gereinigt und die Zelte getrocknet werden. Schließlich verschwand alles wieder ordentlich verstaut an seinem angestammten Platz.
Mehr
Die TIDEx-Kampagne am Darwin-Gletscher: Teil 5 – Auf Darwin
05. - 28. November 2016
Seit dem 5. November sind wir auf dem Darwin-Gletscher unterwegs. Wie ich in meinem letzten Blog erwähnte, leben wir hier in einer internetfreien Zone. Die Kommunikation mit Scott Base läuft nur über VHF-Funk und Satellitentelefon. Wir versuchen, kurze Textnachrichten zu schicken, die von unserem Aufenthalt berichten.
Mehr
Die TIDEx-Kampagne am Darwin-Gletscher: Teil 4 – Eine Nacht auf dem Eis und Abflug
03. - 05. November 2016
Der zweite Teil des Antarctic Field Trainings hielt die erste kleine Herausforderung bereit: Aufbau eines Lagers auf dem Eis mit Übernachtung. Das Camp sollte etwa 15 km von Scott Base in direkter Nähe der Erebus-Eiszunge aufgeschlagen werden. Diese Eiszunge ist der Ausläufer des Gletschers, der sich vom Mt. Erebus kommend, von der Küste der Ross-Insel mehr als 10 km in den McMurdo-Sound hinaus erstreckt.
Mehr
Die TIDEx-Kampagne am Darwin-Gletscher: Teil 3 – Üben für den Eisfall
02. - 03. November 2016
Auf Scott Base waren vier Tage vorgesehen, um sich mit antarktischen Verhältnissen und der Ausrüstung vertraut zu machen. Eigentlich eine recht kurze Zeitspanne, wenn man bedenkt, wie wichtig es ist, optimal vorbereitet in unser Unternehmen TIDEx zu gehen; nur das garantiert sein gutes Gelingen.
Mehr
Die TIDEx-Kampagne am Darwin-Gletscher: Teil 2 – Am Tor zur Antarktis
28. Oktober - 01. November 2016
Nach 28-stündigem Flug und 11 Zeitzonen weiter östlich war ich am 28. Oktober wohlbehalten in Christchurch angekommen. Diese Stadt mit ihren 390000 Einwohnern gilt als Neuseelands Tor zur Antarktis. Bereits früher diente der Hafen des nahen Lyttletons als Ausgangspunkt für Südpolexpeditionen von Scott und Shackleton. Heute hat der internationale Flughafen von Christchurch diese Aufgabe übernommen. Von ihm bringen, vor allem in den Sommermonaten, Flugzeuge der neuseeländischen und US Luftwaffe, Menschen und Material in die Antarktis.
Mehr
Die TIDEx-Kampagne am Darwin-Gletscher: Teil 1 - Vom grauen Herbst Mitteleuropas in den Frühling der Antarktis
26. - 27. Oktober 2016
Mehr als 18000 km bis nach Christchurch in Neuseeland, mit Zwischenstopps in Dubai und Sydney, und fast 4000 km weiter südwärts – dann erreiche ich mein Ziel am Darwin-Gletscher im Transarktischen Gebirge, kaum 1100 km vom Südpol entfernt. Die Gegend kenne ich gut, jedoch nur aus 515 km Höhe. Sie war in den letzten Jahren eines meiner hauptsächlichen Arbeitsgebiete mit TerraSAR-X und TanDEM-X, den beiden nationalen X-band Radarsatelliten. Mit Hilfe ihrer Daten habe ich versucht, die Gletscher, die dieses südlichste Hochgebirge durchziehen, besser zu verstehen. In den nächsten Wochen werde ich aber vor Ort sein und einen der zahlreichen Gletscher, den Darwin-Gletscher, im Detail untersuchen.
Mehr
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.