DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Anwendungen und Projekte
Erweiterte Suche
Earth Observation Center
DFD
IMF
Services
Technologie
Anwendungen und Projekte
Projekte: Atmosphäre
Projekte: Gewässer
Projekte: Landoberfläche
Projekte: Georisiken und zivile Sicherheit
Projekte: Data Science
Copernicus
Laufende Projekte
Abgelaufene Projekte
Satellitendaten
Mediathek
News / Archiv
Blogs + Features
Drucken

Polyzentralität deutscher Stadtregionen - Entwicklung und Erprobung eines fernerkundungsgestützten Verfahrens zur Messung der morphologischen Polyzentralität

11/2012 – 09/2015

 

Die Herausbildung polyzentrischer Stadtregionen stellt eine der prägnantesten Strukturveränderungen in den vergangenen 30 Jahren dar. Die heutige Zentrenstruktur der Stadtregionen in westlichen Industriestaaten wird als komplexes, funktional arbeitsteilig organisiertes Netzwerk von Zentren und Subzentren beschrieben. Wie weit indes dieser Transformationsprozess von monozentrischen zu polyzentrischen Siedlungsstrukturen in deutschen Stadtregionen fortgeschritten ist, ist aber noch kaum systematisch erforscht. Das liegt auch an der schwierigen empirischen Abbildbarkeit städtischer und stadtregionaler Zentrensysteme. Im Rahmen des Projektes wird die historische Genese polyzentrischer Siedlungsstrukturen und der derzeitige Grad der Polyzentralität in ausgewählten deutschen Stadtregionen untersucht. Dazu wird ein neuartiges methodisches Instrumentarium eingesetzt, mit welchem das Zentrengefüge eines städtisch geprägten Raumes über seine funktionale und morphologische Dimension adressiert wird. Unter Einsatz hochauflösender Beschäftigungs- sowie multisensoraler Fernerkundungsdaten wird für ausgewählte Untersuchungsräume ein mehrdimensionales Strukturmodell erzeugt, welches – so die Erwartung – den Grad der Polyzentralität sichtbar macht. Mit dem Projekt werden substanzielle Beiträge zur empirischen Erforschung der siedlungsstrukturellen Ausformung von stadtregionalen Wandlungsprozessen erwartet. Mit der Analyse von Standort- und Ausstattungseigenschaften zielt das Projekt aber auch auf die Klärung möglicher Ursachen derartiger Prozesse ab.


Kontakt
Dr. Michael Wurm
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum
, Georisiken und zivile Sicherheit
Weßling

Tel.: +49 8153 28-2154

Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.