DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Anwendungen und Projekte
Erweiterte Suche
Earth Observation Center
DFD
IMF
Services
Technologie
Anwendungen und Projekte
Projekte: Atmosphäre
Projekte: Gewässer
Projekte: Landoberfläche
Projekte: Georisiken und zivile Sicherheit
Projekte: Data Science
Copernicus
Laufende Projekte
Abgelaufene Projekte
Satellitendaten
Mediathek
News / Archiv
Blogs + Features
Drucken

COASTMAP

03/2016 – 03/2019

 
Zur Bestimmung der Bodenbeschaffenheit und der Materialdichte hat im April eine umfangreiche Bodenkampagne vor Ort stattgefunden. Das Team aus DFD-LAX hat unter anderem Bodenfeuchtemessungen durchgeführt, ASDSpektren aufgenommen und eine Reihe von Bodenproben entnommen.

CoastMap beschäftigt sich mit der Entwicklung von fernerkundungsbasierten Methoden zur Unterstützung von Anlandeoperationen. Dazu sollen vor allem Hyperspektraldaten und LiDAR-Daten eingesetzt werden. Zielparameter sind die Ermittlung der Tiefe von Küstengewässern, die Gewinnung einer im Übergang Land- See nahtlosen Topographie sowie die Bestimmung und Bewertung der Bodenbedeckung (Vegetation, Böden, Gesteine) im Hinblick auf ihre Befahrbarkeit. Testgebiet hierfür ist die Küste um Wismar. Zur Bestimmung der Bodenbedeckung werden am DFD Methoden der spektralen Entmischung sowie spektroskopische Methoden eingesetzt. Ein wichtiger Aspekt im Projekt ist die Untersuchung des Einflusses der Skalenebenen, um die Potentiale sowohl flugzeuggetragener (HySpex, AISA) als auch satellitengetragener Systeme (EnMAP, DESIS) zu bewerten.


Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.