DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Anwendungen und Projekte
Erweiterte Suche
Earth Observation Center
DFD
IMF
Services
Technologie
Anwendungen und Projekte
Projekte: Atmosphäre
Projekte: Gewässer
Projekte: Landoberfläche
Projekte: Georisiken und zivile Sicherheit
Projekte: Data Science
Copernicus
Laufende Projekte
Abgelaufene Projekte
Satellitendaten
Mediathek
News / Archiv
Blogs + Features
Drucken

AlpClimNet

01/2018 – 12/2020

Ausbau der Expertise zur Zeitreihenanalyse von Klima- und Umweltparametern. Besseres Verständnis des Zusammenhangs von Treibhausgasemissionen, extremer Hitze, Niederschlag und Luftschadstoffen.
Untersuchung der Wirkung und Abschätzung der Folgen des Klimawandels im Alpenraum.

Laut Internationaler Alpenschutz-kommission ist der Alpenraum doppelt so stark vom Klimawandel betroffen wie der globale Durchschnitt. Für Mensch, Natur und Wirtschaft bedeutet dies Veränderungen, die auch die Politik vor große Herausforderungen stellt. Ziel von AlpClimNet ist daher die Unterstützung der Politik im Rahmen ARGE-ALP zu Klimaschutzmaßnahmen durch eine verbesserte Beobachtung und Analyse von Umwelt- und Klimaparametern. Dazu sollen Messungen aus den ARGE ALP-Regionen in das Virtuelle Alpen-Observatorium (VAO) integriert werden, um ein engmaschigeres Messnetz zu gewinnen. Die Messungen sollen ferner um unabhängige modell- und satellitenbasierte Daten erweitert werden. AlpClimNet beabsichtigt die Beurteilung des Ist-Zustandes der Atmosphäre sowie eine Abschätzung von klimabedingten Zusammenhängen und Risiken.


Kontakt
Thilo Erbertseder
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum
, Atmosphäre
Weßling

Tel.: +49 8153 28-3665

Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.