DLR Portal
Home|Impressum|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum Datenschutz |English
Sie sind hier: Home:Anwendungen und Projekte
Erweiterte Suche
Earth Observation Center
DFD
IMF
Services
Technologie
Anwendungen und Projekte
Projekte: Atmosphäre
Projekte: Gewässer
Projekte: Landoberfläche
Projekte: Georisiken und zivile Sicherheit
Projekte: Data Science
Copernicus
Abgelaufene Projekte
Satellitendaten
Mediathek
News / Archiv
Blogs + Features
Drucken

SALDi - Südafrika Landdegradationsmonitor

11/2018 - 11/2021

.

Südafrika wird in den nächsten Jahrzehnten in starkem Ausmaß von Klimaveränderungen und Wetterextremen betroffen sein, was sich auch in der Verschiebung von Vegetationszonen widerspiegeln wird. Zusammen mit dem starken Bevölkerungswachstum steigt das Risiko von Landdegradation und damit des dauerhaften Verlusts von Landflächen.

Ziel des Verbundvorhabens SALDi ist es, neue, adaptive und nachhaltige Werkzeuge zur Beurteilung der Landdegradation im südlichen Afrika zu implementieren. Durch Messungen, Modellierungen und Auswertung von Satellitendaten werden Zeitreihen zu Landoberflächendynamik und Klimawechselwirkungen bereitgestellt.

Das Team Agrarökosysteme und Phänologie der Abteilung Dynamik der Landoberfläche fokussiert auf die Weiterentwicklung von optischen und synergistischen Fernerkundungsmethoden zum Vegetationsmonitoring durch die Einbeziehung der intra- und inter-annuellen Variabilität in hoher zeitlicher und räumlicher Auflösung. Des Weiteren wird durch Entwicklungen im Bereich der Big Data Prozessierung sichergestellt, dass die für das Degradationsmonitoring benötigten Satellitendatenprodukte schnell und kosteneffizient erzeugt werden können.

Das Partnerkonsortium unter der Leitung der Uni Jena umfasst neben dem DLR das Agricultural Research Council (ARC), die South African National Space Agency (SANSA), das Council for Scientific and Industrial Research (CSIR), die Uni Stellenbosch, die Nationalpark Verwaltung (SANParks), die Escom Ltd. und die deutschen Partner Uni Augsburg und Tübingen. SALDi ist ein Forschungsprojekt, das durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Förderrichtlinie „Spaces2" finanziert wird.


Kontakt
Dr. Andreas Hirner
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum
, Landoberfläche
Weßling

Tel.: +49 8153 28-3100

Fax: +49 8153 28-1458

Copyright © 2021 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.