DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Anwendungen und Projekte
Erweiterte Suche
Earth Observation Center
DFD
IMF
Services
Technologie
Anwendungen und Projekte
Projekte: Atmosphäre
Projekte: Gewässer
Projekte: Landoberfläche
Projekte: Georisiken und zivile Sicherheit
Projekte: Data Science
Copernicus
Laufende Projekte
Abgelaufene Projekte
Satellitendaten
Mediathek
News / Archiv
Blogs + Features
Drucken

GlobalCDA

06/2018-06/2021

Global WaterPack - Dynamik von Wasseroberflächen in Nordamerika

Die globale Verteilung von Süßwasserressourcen und deren Dynamik übt einen wichtigen Einfluss auf die Prozesse der Atmosphäre, der Ökosysteme und auf biochemische Kreisläufe aus. Ziel des Projektes GlobalCDA (Global Calibration and Data Assimilation) ist es, ein besseres Verständnis des globalen Süßwassersystems zu erlangen, indem geodätische und fernerkundungsbasierte Informationen mit Modellierung unter Verwendung von Kalibrierungs- und Datenassimilationsansätzen verknüpft werden. Auf diese Weise soll ein zuverlässigerer und tieferer Einblick in den globalen Wasserkreislauf erlangt, und unser Verständnis der globalen Süßwasserressourcen verbessert werden.

In dem interdisziplinären Projekt GlobalCDA wird eine Kalibrierungs- und Datenassimilationsmethode entwickelt, welche auf verschiedenen Messdaten und Ensembles basiert. Damit sollen Variablen wie Messstationsabflussmengen, GRACE/GRACE-FO Wasserspeichervariationen,  fernerkundungsbasierte Ausdehnung und Wasserstand von Oberflächengewässern sowie Massenveränderungen von Gletschern mit hydrologischen Modellen bestmöglich kombiniert werden. Durch Anwendung des globalen hydrologischen Modells WaterGAP wird in weiterer Folge eine quantitative Auswertung von Süßwassertransport und -speicherung (inklusive Unsicherheiten) im Hinblick auf Klimaeinflüsse und anthropogene Treiber ermöglicht.

In diesem von der DFG (Deutsche Forschungsgemeinschaft) geförderten Projekt arbeiten neun Partner unter der Leitung der Goethe Universität Frankfurt und der Universität Bonn zusammen. Das Deutsche Fernerkundungsdatenzentrum (DFD) wird dabei satellitenbasierte Zeitreihen zur Wasser- (Global WaterPack) und Schneedynamik (Global SnowPack) sowie eine detaillierte Fehlerquantifizierung bereitstellen, und somit die Voraussetzungen zur Modellintegration dieser Daten schaffen.
 


Kontakt
Dr. Ursula Geßner
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum
, Dynamik der Landoberfläche
Weßling

Tel.: +49 8153 28-1250

Links
GlobalCDA-Homepage
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.