DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Anwendungen und Projekte
Erweiterte Suche
Earth Observation Center
DFD
IMF
Services
Technologie
Anwendungen und Projekte
Projekte: Atmosphäre
Projekte: Gewässer
Projekte: Landoberfläche
Projekte: Georisiken und zivile Sicherheit
Projekte: Data Science
Copernicus
Laufende Projekte
Abgelaufene Projekte
Satellitendaten
Mediathek
News / Archiv
Blogs + Features
Drucken

HI-CAM Landwirtschaftliche und aquatische Systeme: Helmholtz Klima Initiative



07/2019 – 07/2021

Dürren, Hurrikane und Überschwemmungen haben in den letzten Jahren die Menschheit auf der ganzen Welt getroffen. Obwohl solche Ereignisse auf natürliche Weise auftreten, haben sie aufgrund des Klimawandels an Häufigkeit zugenommen. Die neue Helmholtz-Klimaschutzinitiative (HI-CAM), die im Juli 2019 ins Leben gerufen wurde, ist ein zweijähriges Projekt, welches die effektive Kommunikation von Strategien zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen auf verschiedene Bereiche der menschlichen Entwicklung anstrebt.

Im Rahmen des HI-CAM-Projekts „Landwirtschaftliche und aquatische Systeme“ ist das Team Agrarökosysteme und Phänologie des Deutschen Fernerkundungsdatenzentrums des DLR in Partnerschaft mit den Abteilungen Bodensystemforschung und Fließgewässerökologie des Helmholtzzentrums für Umweltforschung tätig, um den Klimawandel und dessen Auswirkungen auf Ackerland-, Grünland- und aquatische Ökosysteme zu analysieren.

Mit neuartigen datenwissenschaftlichen Techniken, hochwertigen In-situ-Daten und dichten Zeitreihen von Sentinel-1 und Sentinel-2 Bildern wird ein robustes und übertragbares Klassifizierungsschema für Kulturpflanzenarten in Deutschland für das Jahr 2018 erstellt. Darüber hinaus wird die Analyse phänologischer Metriken und Statistiken einschließlich der Erkennung von Anomalien bei der Produktivität bereitgestellt. Diese Ergebnisse werden die Grundlage für eine bessere Modellierung angepasster landwirtschaftlicher Praktiken bilden, die in den kommenden Jahren umgesetzt werden sollten, um dem Klimawandel entgegenzutreten. 


Links
HELMHOLTZ KLIMA INITIATIVE
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.