DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Anwendungen und Projekte
Erweiterte Suche
Earth Observation Center
DFD
IMF
Services
Technologie
Anwendungen und Projekte
Projekte: Atmosphäre
Projekte: Gewässer
Projekte: Landoberfläche
Projekte: Georisiken und zivile Sicherheit
Projekte: Data Science
Copernicus
Laufende Projekte
Abgelaufene Projekte
Satellitendaten
Mediathek
News / Archiv
Blogs + Features
Drucken

LOOSE

02/2020 – 05/2022

lnnovative Verfahren und technische Lösungen zur Verwaltung, Speicherung, Prozessierung und Analyse von fernerkundungsbasierten Zeitreihen.

Im Projekt LOOSE werden innovative, technologische Lösungen zur Organisation, Auswertung und Verteilung von langen, fernerkundungsbasierten Zeitreihen entwickelt.

Das Ziel ist massenhafte Datenprozessierung mittels cloud-basierter Infrastrukturen zu ermöglichen und höherwertige Analysen auf abgeleiteten und harmonisieren Produkten (Analysis Ready Data) zu vereinfachen.

Im Fokus steht dabei

  • die Standardisierung von Prozessorschnittstellen für die Verteilung und den parallelen Betrieb von Prozessoren auf unterschiedlichen Infrastrukturen;
  • die Erzeugung von Zugriffs- und Analyseoptimierten Datenstrukturen; sowie
  • die Speicherung, Verschneidung und Abfrage von Datenwürfeln (Data Cubes) für interaktive Analysen.

Im Rahmen von drei Anwendungspiloten, die überwiegend aus dem ESA-TEP-Umfeld kommen, werden die in LOOSE entwickelten Ansätze validiert. LOOSE wird sich auf die folgenden Anwendungspiloten konzentrieren:

  • World Settlement Footprint im Urban-TEP,
  • Fischerei und Aquakultur in Copernicus Maritime Service „SkyFish“ bzw. des Coastal-TEP und
  • Crop Monitoring in Zusammenarbeit mit dem "Walloon Agricultural Research Center" (CRA-W).

Projektergebnisse werden in die gemeinsamen HPDA-Aktivitäten von DLR und LRZ (Terra_Byte) und in den EOC Geoservice einfließen.

LOOSE wird von der ESA im Rahmen des „General Support Technology Programme“ (GSTP)-Programmes gefördert. Konsortialpartner sind EOX (Österreich), Mundialis (Deutschland) und Terrasigna (Rumänien).


Kontakt
Torsten Heinen
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum
, Informationstechnik
Weßling

Dr.rer.nat. Julian Meyer-Arnek
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum
, Informationstechnik
Weßling

Tel.: +49 8153 28-1324

Links
LOOSE Projektwebseite
EOC Geoservice
ESA-GSTP
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.