In der “Kinderuniversität Augsburg” vermitteln Wissenschaftler schon den Jüngsten aktuelle Forschungsthemen und Hintergrundwissen. Mit dabei das EOC.
Nach mehrjähriger Pause wurde die Reihe “Kinderuniversität Augsburg” in der Form, in der sie zwischen 2005 und 2012 großen Zuspruch gefunden hat, im Wintersemester 2016/17 wiederaufgenommen. In den einzelnen Vorlesungen werden spannende Fragen aus Wissenschaft und Alltag in der Regel von “echten” Professorinnen und Professoren, manchmal auch von eingeladenen Expertinnen und Experten kindgerecht beantwortet. Unterstützt werden die Referentinnen und Referenten dabei von ihrem Assistenten, dem Kasperl aus der Augsburger Puppenkiste, der jeweils in die Thematik einführt. Die Kinderuni ist der ideale Ort, an dem Kinder den Spaß am Forschen entdecken und einen Hauch von Studentenleben erfahren können. Für die Kinderstudentinnen und -studenten, die typischerweise zwischen 8 und 12 Jahren alt sind, sind außer Neugier und Spaß am Entdecken keine speziellen Voraussetzungen erforderlich. Dies gilt auch für Eltern oder sonstige erwachsene Begleitpersonen, die die Live-Übertragung der jeweiligen Vorlesung in einen benachbarten Hörsaal verfolgen können.
Am Samstag, den 21. Januar 2017 erläuterte Michael Bittner aus dem EOC den Kindern im Audi Max der Universität Augsburg, warum die Atmosphäre ein Ort ist, an dem kleine Veränderungen große Wirkungen haben.