DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:News / Archiv
Erweiterte Suche
Earth Observation Center
DFD
IMF
Services
Technologie
Anwendungen und Projekte
Satellitendaten
Mediathek
News / Archiv
Archiv 2022
Archiv 2021
Archiv 2020
Archiv 2019
Archiv 2018
Archiv 2017
Archiv 2016
Archiv 2015
Archiv 2014
Archiv 2013
Archiv 2012
Archiv 2011
Archiv 2010
Archiv 2009
Archiv 2008
Archiv 2007
Archiv 2006
Archiv 2005
Archiv 2004
Archiv 2003
Archiv 2002
Archiv 2001
Blogs + Features
Stellenangebote
Drucken

70 Jahre Erdbeobachtung

17. März 2017

Vor mehr als 70 Jahren gelangen mit ballistischen Langstreckenraketen die ersten Aufnahmen der Erde aus dem All. Bei den Versuchen kamen Raketen des Typs V-2 zum Einsatz, die die Amerikaner im Zuge des zweiten Weltkriegs von den Deutschen erbeutet hatten. Die Filme, die aus den Trümmern der Raketen geborgen wurden, zeigten die Erde erstmals aus Satellitenperspektive. Schwarz-weiß, grobkörnig und schlecht aufgelöst. Und doch waren sie eine Sensation. Heute, 70 Jahre später, liefern Satelliten kontinuierlich ein hochgenaues Bild vom Zustand unseres Planeten und sind ein unverzichtbares Instrument, um globale Zusammenhänge sichtbar und analysierbar zu machen.

 

Die ‘Blue Marble’-Aufnahme der Erde, die die Besatzung von Apollo 17 im Jahr 1972 gemacht hat. © NASA


Kontakt
Nils Sparwasser
Abteilungsleitung

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum
, Wissenschaftskommunikation und Visualisierung
Weßling

Tel.: +49 8153 28-1316

Links
Nature.com Blogs: Snapping Earth for more than seven decades
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.