DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Home:Dienste und Betrieb:ZKI-DE
Forschung und Entwicklung
Dienste und Betrieb
IF-Bund
Copernicus
Internationale Charta
ZKI-DE
MODIS Feuerservice
Hochwasserservice
News-Archiv
Aktivierungen
FAQs
Kontakt
Drucken

ZKI-DE - Service für Bundesbehörden



Innovative Kooperation zwischen Staat und Wissenschaft

Luftbild Schloss Elmau
.
Luftbild vor der Hochwasserkatastrophe in Deutschland 2013
 
Luftbild der Hochwasserkatastrophe in Deutschland 2013

Zwischen 2013 und 2020 ermöglichte der ZKI-DE Service Bundesbehörden die kurzfristige Beschaffung und Analyse aktueller Geoinformationen und bot somit der öffentlichen Verwaltung neue Handlungsoptionen. Diese innovative Zusammenarbeit zwischen dem Bundesministerium des Innern (BMI) und dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) bediente den Bedarf der Bundesbehörden nach aktuellen veredelten Fernerkundungsdaten und Analysen in Krisenfällen und zur Unterstützung der zivilen Sicherheit. Zwischen 2016 und 2020 war es überdies Ziel der Zusammenarbeit, das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) für die Standardaufgaben des ZKI-DE Services ab 2021 zu befähigen.

Der ZKI-DE Service beinhaltete v.a.

  • Bereitstellung von Kriseninformationsprodukten für Katastrophen und große Unglücksfälle, z.B. aktuelle Satellitenbilder, Schadensanalysen
  • Fernerkundungsprodukte für deutsche Sicherheitsbehörden, z.B. bei Großveranstaltungen
  • Beratung der Nutzer über Möglichkeiten des Einsatzes von Fernerkundungstechnologie
  • Schulung von Nutzern in der Anwendung von Fernerkundung und fortlaufende Information über die technologischen Neuerungen
  • Fortlaufende Anpassung der Produkte an die speziellen Anforderungen der Nutzer und den sich wandelnden technischen Möglichkeiten.

Zum Abschluss des ZKI-DE Rahmenvertrages wurde die Bereitstellung fernerkundlicher Produkte als neue Daueraufgabe an das BKG als dem zentralen Geodienstleister des Bundes übergeben. Im BKG wird diese Aufgabe nun vom Satellitengestützten Krisen- und Lagedienst (SKD) wahrgenommen.

 


Kontakt
ZKI Funktional zki(at)dlr.de
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum, Georisiken und zivile Sicherheit

erreichbar täglich von 8:00 bis 20:00 Uhr

Mobil: +49 173 5343453

Dr. Monika Gähler
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum
, Georisiken und zivile Sicherheit
Weßling

Tel.: +49 8153 28-3309 / -3388

Downloads
ZKI-DE-Lizenzvertrag (0,14 MB)
Links
Satellitengestützter Krisen- und Lagedienst (SKD)
Wichtige Kooperation im Bereich des Fernerkundungswesens
GMES/Copernicus Maßnahmenprogramm

Jahresberichte
ZKI-DE-Jahresbericht 2020 (4,52 MB)
ZKI-DE-Jahresbericht 2019 (4,99 MB)
ZKI-DE-Jahresbericht 2018 (2,97 MB)
ZKI-DE-Jahresbericht 2017 (3 MB)
ZKI-DE-Jahresbericht 2016 (5,12 MB)
ZKI-DE-Jahresbericht 2015 (0,37 MB)
ZKI-DE-Jahresbericht 2014 (0,39 MB)
ZKI-DE-Jahresbericht 2013 (3,34 MB)
Copyright © 2022 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.