DLR Portal
Home|Impressum|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz |English
Home:News-Archiv:2018
Forschung und Entwicklung
Dienste und Betrieb
News-Archiv
2021
2020
2019
2018
2017
Aktivierungen
FAQs
Kontakt

Claudia Roth zu Gast im ZKI


21. Dezember 2018
Am 20. Dezember 2018 besuchte Frau Claudia Roth, die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, das Deutsche Zentrum für Luft-und Raumfahrt (DLR) in Oberpfaffenhofen. Besondere Aufmerksamkeit legte die Bundestagsabgeordnete auf die Aufgaben des Zentrums für Satellitengestützte Kriseninformation (ZKI), einem Nutzerservice im Earth Observation Center (EOC).
Mehr

Brandkatastrophe in Kalifornien – DLR unterstützt mit FireBIRD-Daten


15. November 2018
Die für die Jahreszeit ungewöhnliche Trockenheit hat erneut zu verheerenden Waldbränden in Kalifornien geführt. Mehrere hunderttausend Menschen mussten evakuiert werden und es gab bereits dutzende Todesfälle. Besonders stark betroffen ist Butte County im Norden von Kalifornien.
Mehr

Erdbeben und Tsunami in Indonesien


01. Oktober 2018
Am 28. September 2018 ereigneten sich zwei Erdbeben mit der Magnitude 7,5 und 6,5 in einer Tiefe von 10km auf der Insel Sulawesi in Indonesien.
Mehr

Zweite ZKI-DE-Nutzerschulung 2018


25. September 2018
Das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) und das Zentrum für satellitengestützte Kriseninformation (ZKI) des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) organisierten am 18. und 19. September 2018 bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr eine Informationsveranstaltung zum Thema „Der ZKI-DE-Fernerkundungsservice für die Bundesbehörden“ in der Hauptdienststelle des BKG in Frankfurt am Main.
Mehr

DLR liefert Satelliteninformationen zum Hurrikan Florence


18. September 2018 aktualisiert
17. September 2018
Am 14. September traf das Zentrum des Hurrikan Florence auf die US-amerikanische Ostküste. Im Rahmen der 'International Charter Space and Major Disasters' unterstützt das DLR das Krisenmanagement durch die Bereitstellung von Satelliteninformationen zur Hochwassersituation.
Mehr

BKG und DLR informieren zum ZKI-DE-Fernerkundungsservice für Bundesbehörden


11. September 2018
Das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) und das Zentrum für satellitengestützte Kriseninformation (ZKI) des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) organisieren am 18. und 19. September 2018 bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr eine Informationsveranstaltung zum Thema „Der ZKI-DE-Fernerkundungsservice für die Bundesbehörden“ in der Hauptdienststelle des BKG in Frankfurt am Main.
Mehr

Bei Katastrophen den Überblick behalten


27. Juli 2018
Seit vielen Jahren arbeiten die Kollegen des ZKI und des DLR Forschungsprojektes VABENE++ erfolgreich zusammen, um im Krisen- und Katastrophenfall aktuelle, flugzeuggestützte Lageinformationen bereitstellen zu können. Die Methoden zur Bereitstellung in naher Echtzeit werden regelmäßig in gemeinsamen Übungen getestet und bei Ereignissen, wie z.B. beim Evangelischen Kirchentag am 28. Mai 2017 in der Lutherstadt Wittenberg, erprobt.
Mehr

Schulung der BKG-Kollegen zum ZKI-DE Service


28. April 2018
Seit 2013 ermöglicht der ZKI-DE Service Bundesbehörden die kurzfristige Beschaffung und Analyse aktueller und vergangener Fernerkundungsdaten, aus denen ZKI-spezifische und nutzerdefinierte Fachinformationen erstellt werden.
Mehr

Schulung zum ZKI-DE Fernerkundungsservice für Bundesbehörden


08. März 2018
Seit 2013 ermöglicht der ZKI-DE Service Bundesbehörden die kurzfristige Beschaffung und Analyse aktueller und vergangener Fernerkundungsdaten, aus denen ZKI-spezifische und nutzerdefinierte Fachinformationen erstellt werden.
Mehr

DLR unterstützt die Eröffnung der neuen ICE-Trasse mit Lagebild aus der Luft


08. Januar 2018
Mit der Fahrt zweier Sonderzüge wurde am 08.12.2017 die neue ICE-Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen München und Berlin feierlich eröffnet. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) unterstützte die Bundespolizei bei der Sicherung des Events. Wissenschaftler aus dem Institut für Optische Sensorsysteme in Berlin nahmen den kompletten Streckenverlauf mit einem speziell vom DLR entwickelten Luftbildkamerasystem auf und stellten die hochaufgelösten Bilder den Einsatzleitstellen als Lagebild zur Verfügung.
Mehr
Copyright © 2021 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.