DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:News / Archiv
Erweiterte Suche
Earth Observation Center
DFD
IMF
Services
Technologie
Anwendungen und Projekte
Satellitendaten
Mediathek
News / Archiv
Archiv 2022
Archiv 2021
Archiv 2020
Archiv 2019
Archiv 2018
Archiv 2017
Archiv 2016
Archiv 2015
Archiv 2014
Archiv 2013
Archiv 2012
Archiv 2011
Archiv 2010
Archiv 2009
Archiv 2008
Archiv 2007
Archiv 2006
Archiv 2005
Archiv 2004
Archiv 2003
Archiv 2002
Archiv 2001
Blogs + Features
Drucken

Monatlich wolkenlose, kostenfreie Sentinel-2-Mosaike Deutschlands

06. Dezember 2019

Das EOC bietet kostenfreien Zugang zu wolkenfreien, monatlichen Sentinel-2-Mosaiken (Sentinel-2 L3A-Produkt) Deutschlands. Das Datenprodukt wird fortlaufend gerechnet und geht zurück bis in das Jahr 2017, als Sentinel-2 den Betrieb aufgenommen hat. Durch eine gewichtete Mittelung von atmosphärenkorrigierten Sentinel-2-Einzelaufnahmen über 46 Tage wird eine weitgehende Wolkenfreiheit erreicht.

Zunächst wird der trübende Einfluss der Atmosphäre aus den Bilddaten herausgerechnet. Der von CESBIO, CNES und DLR entwickelte Atmosphärenprozessor „MAJA“ weist im selben Schritt vollständig von Wolken bedeckte Pixel aus. Der von den französischen Kooperationspartneren CESBIO, CNES und Sen2Agri entwickelte Prozessor WASP (Weighted Average Synthesis Processor) nutzt diese Wolkenklassifikation und verwendet lediglich Bildpixel, die im betrachteten Zeitraum wolkenfrei sind. Diese werden dann abhängig von Aufnahmequalität sowie zeitlichem Abstand zur Monatsmitte gewichtet und zu einem neuen multispektralen Bildpixel kombiniert. Durch dieses Verfahren können repräsentative, wolkenfreie Monatswerte für 10 Multispektralkanäle von Sentinel-2 ermittelt werden. Die so korrigierten Daten entsprechen den Werten, die ein Messgerät unmittelbar über der Erdoberfläche erfassen würde, also der Reflexion des Sonnenlicht an der Erdoberfläche oder der „Bottom of Atmosphere“ Reflectance.

Durch das Verfahren ist es in der Vegetationsperiode möglich, Wolken über Deutschland zuverlässig zu entfernen. „Das neue Produkt erhöht den Wert von Sentinel-2-Daten im Raum Deutschland spürbar, da Einschränkungen durch Wolken nahezu wegfallen“, erklärt Dr. Pablo d’Angelo, der den Prozessor im EOC integriert hat. „Die monatlichen Mosaike eignen sich zudem sehr gut für die Identifikation von großflächigen Veränderungen, wie z.B. von Dürreperioden, die bei der Betrachtung einer Vielzahl von teilweise bewölkten Einzelaufnahmen verborgen bleiben.“

Die Monatskomposite sind ab sofort für jedermann in voller räumlicher, zeitlicher und spektraler Auflösung über den EOC-Geoservice verfügbar. Neben den Bilddaten werden Zusatzinformationen für jeden Bildpunkt bereitgestellt, wie der mittlere Aufnahmezeitpunkt und die Zugehörigkeit zu einer von vier Klassen (Land, Wolken, Schnee, Wasser). Torsten Heinen, der die Daten in den EOC-Geoservice integriert hat, erläutert: „Mit unseren webbasierten, standardisierten Geodatendiensten können Nutzer gezielt auf Regionen, Zeiträume und die gewünschten spektralen Kanäle zugreifen. Sie können diese Daten direkt in ihre Systeme und Anwendungen einbauen, ohne sie herunterladen zu müssen. Unsere Dienste beliefern ihre Anwendungen dynamisch im Hintergrund und können darüber hinaus verschiedene Kartenprojektionen und Ausgabeformate liefern. Auch die Auswahl der gewünschten Bandkombinationen für die Visualisierung der Daten ist möglich.“ 
(Datenzugang und weiterführende Informationen über die Links in der rechten Menüspalte)



Interaktiver Vergleich der monatlichen Mosaike von Juli 2018 (links) und Juli 2019 (rechts). Die Dürreperiode 2018 ist deutlich sichtbar. Andere Zeitpunkte und Darstellungsarten können durch Klick auf die entsprechenden Felder im oberen Bildbereich ausgewählt werden.


Kontakt
Dr. Pablo d' Angelo
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Institut für Methodik der Fernerkundung
, Photogrammetrie und Bildanalyse
Weßling

Torsten Heinen
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum
, Informationstechnik
Weßling

Links
EOC-Geoservice: L3A-Produkt
Kostenfreier Zugang zu atmosphärenkorrigierten Sentinel-2-Daten für Deutschland
WASP (Weighted Average Synthesis Processor)
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.