DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:News / Archiv
Erweiterte Suche
Earth Observation Center
DFD
IMF
Services
Technologie
Anwendungen und Projekte
Satellitendaten
Mediathek
News / Archiv
Archiv 2022
Archiv 2021
Archiv 2020
Archiv 2019
Archiv 2018
Archiv 2017
Archiv 2016
Archiv 2015
Archiv 2014
Archiv 2013
Archiv 2012
Archiv 2011
Archiv 2010
Archiv 2009
Archiv 2008
Archiv 2007
Archiv 2006
Archiv 2005
Archiv 2004
Archiv 2003
Archiv 2002
Archiv 2001
Blogs + Features
Drucken

EOC liefert Technologien für den europäischen Bodenbewegungsdienst der Europäischen Umweltagentur (EEA)

25. März 2021

Die Karte zeigt Absenkungen des Jade-Weser-Ports, der 2008-2010 durch Sandaufspülungen neu geschaffen wurde sowie Senkungen im Bereich der unterirdischen Kavernen, die für Rohölspeicherung genutzt werden.

Der am EOC entwickelte Interferometrie-Prozessor IWAP errechnet hochgenaue Bodenbewegungskarten. Durch die Auswertung jahrelanger Zeitserien und die Korrektur atmosphärischer Einflüsse können Bewegungen der Erdoberfläche millimetergenau bestimmt werden. Der DLR-Prozessor kam bereits bei der deutschen Bodenbewegungskarte der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) zum Einsatz und wurde nun auch für den neuen European Ground Motion Service (EGMS) lizensiert.

Die mit dem Prozessor ermöglichten Bodenbewegungsdienste machen Bewegungen durch Grundwasserregulierung, Bergbau und unterirdische Kavernenspeicher sichtbar, aber auch kleinere Effekte wie Hangrutschungen, tektonische Bewegungen und Druckänderungen in Vulkanen.

Für den europäischen Dienst werden Daten des Copernicus-Satellitenprogramms Sentinel-1 A und B genutzt. Die Firma GAF AG hat den IWAP-Prozessor vom DLR lizenziert, um die erheblichen Datenmengen zu verarbeiten. Die GAF AG ist zusammen mit dem EOC, Teil des ORIGINAL (OpeRatIonal Ground motion INsar ALliance)-Konsortiums unter Führung der italienischen Firma e-Geos. Das DLR liefert die Technologie für die Interferometrie und dient dem Gesamtprojekt als wissenschaftlicher Berater.  Die Produktionsketten und Verteilsysteme werden in den kommenden Monaten aufgebaut. Die erzeugten Bodenbewegungsdaten werden von der EEA zukünftig kostenfrei für die Allgemeinheit zur Verfügung gestellt.


Kontakt
Prof. Dr. Michael Eineder
Abteilungsleitung

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Institut für Methodik der Fernerkundung
, SAR-Signalverarbeitung
Weßling

Tel.: +49 8153 28-1396

Links
BodenBewegungsdienst Deutschland - BBD
European Ground Motion Service
A consortium with strong GAF contribution has been awarded the implementation of the latest European Copernicus service for the monitoring of ground motion
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.