DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:News / Archiv
Erweiterte Suche
Earth Observation Center
DFD
IMF
Services
Technologie
Anwendungen und Projekte
Satellitendaten
Mediathek
News / Archiv
Archiv 2022
Archiv 2021
Archiv 2020
Archiv 2019
Archiv 2018
Archiv 2017
Archiv 2016
Archiv 2015
Archiv 2014
Archiv 2013
Archiv 2012
Archiv 2011
Archiv 2010
Archiv 2009
Archiv 2008
Archiv 2007
Archiv 2006
Archiv 2005
Archiv 2004
Archiv 2003
Archiv 2002
Archiv 2001
Blogs + Features
Drucken

In Gedenken an Dr. Rupert Haydn

10. November 2021

In großer Trauer beklagen wir den Verlust eines langjährigen Geschäftspartners, eines Pioniers der Erdbeobachtung und eines großartigen Menschen, mit dem uns mehr als nur berufliche Themen verbanden, Herrn Dr. Rupert Haydn.

 

 

Rupert Haydn entdeckte seine Leidenschaft für die Erdbeobachtung am Lehrstuhl für Geologie der Ludwigs Maximilians Universität München, der damalige Zentralstelle für Geo-Photogrammetrie und Fernerkundung der DFG. Vor allem bei seinen späteren  Studienaufenthalten in den Vereinigten Staaten konnte er schließlich u.a. Erfahrungen mit hochaufgelösten Landsat-Daten sammeln.

So reifte der Entschluss, auf der Basis solcher Daten kommerzielle Dienste anzubieten. Rupert Haydn gründete zu diesem Zweck gemeinsam mit einer Consultingfirma und unterstützt durch einen Risikokapitalgeber 1985 die Gesellschaft für Angewandte Fernerkundung mbH. Die GAF war eine der ersten Firmen weltweit mit einem solchen Portfolio und dem Anspruch, die Fernerkundung von wissenschaftlichen Untersuchungen hin zu kommerziellen, operationellen Anwendungen zu bringen. Ein Partner war, und ist es bis heute, das damals noch junge Deutsche Fernerkundungsdatenzentrum (DFD) des DLR.

Als Pionier in der Erschließung neuer Daten und Märkte knüpfte Rupert Haydn Kontakte nach Indien und sicherte sich den europaweit exklusiven Zugang zu den indischen Erdbeobachtungsmissionen. Dies gipfelte 1996 in der Gründung der Firma Euromap am DFD-Standort Neustrelitz, die seitdem eng mit dem DFD kooperiert. Im Jahr 2007 zog sich Rupert Haydn aus der Firmenleitung der GAF zurück, blieb jedoch weiter geschäftsführend für Euromap tätig und wirkte darüber hinaus im Aufsichtsrat.

Rupert Haydn hat sich um eine weitere Kooperation des EOC verdient gemacht, die bis heute währt. Er war es, der den Gründer von European Space Imaging (EUSI), Mohammed El-Kadi, bestärkte, das Bodensegment für die neuen US-amerikanischen Erdbeobachtungsdaten zusammen mit den DFD zu betreiben.

Rupert Haydn ist nun, am 2. November 2021 von uns gegangen.

Wir trauern mit der Familie von Rupert Haydn unseren Partnern und Freunden der GAF-AG und vielen die ihn, so wie wir, vermissen werden.


Links
Nachruf Dr. Rupert Haydn – der Pionier der angewandten Erdbeobachtung
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.