DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:News / Archiv
Erweiterte Suche
Earth Observation Center
DFD
IMF
Services
Technologie
Anwendungen und Projekte
Satellitendaten
Mediathek
News / Archiv
Archiv 2022
Archiv 2021
Archiv 2020
Archiv 2019
Archiv 2018
Archiv 2017
Archiv 2016
Archiv 2015
Archiv 2014
Archiv 2013
Archiv 2012
Archiv 2011
Archiv 2010
Archiv 2009
Archiv 2008
Archiv 2007
Archiv 2006
Archiv 2005
Archiv 2004
Archiv 2003
Archiv 2002
Archiv 2001
Blogs + Features
Drucken

300 000 Besucher – Erdskulptur des EOC

07. April 2022

Die Ausstellung in dem ehemaligen Gasspeicher thematisiert auf zwei Stockwerken in großformatigen, preisgekrönten Fotografien und Filmen die Veränderung unseres Planeten durch den Menschen. Die Erdskulptur im 100 Meter hohen Luftraum des Gasometers lässt den Betrachter den Overview-Effekt spüren, der ansonsten nur Astronauten zuteilwird. Auf einem Ballon mit einem Durchmesser von 20 Metern und einer Fläche von 1256 Quadratmetern projizieren 13 Projektoren eine zwanzigminütige Animation mit einer Auflösung von 72 000 000 Bildpunkten.

Die Animation wurde am EOC auf Basis von Erdbeobachtungsdaten geschaffen, die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des EOC ansonsten nutzen, um die Folgen und Dynamik globaler Veränderungen unseres Ökosystems zu beobachten und zu analysieren. Im zweiten Geschoss des Gasometers erhalten die Besucherinnen und Besucher anhand von 20, vom EOC gestalteten Globen, Einblick in die Möglichkeiten der Erdbeobachtung durch Satelliten. Die Ausstellung ist noch bis Ende des Jahres zu sehen.

 


Kontakt
Nils Sparwasser
Abteilungsleitung

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum
, Wissenschaftskommunikation und Visualisierung
Weßling

Tel.: +49 8153 28-1316

Links
Gasometer Oberhausen – Das zerbrechliche Paradies
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.