Die Erzeugung von Digital Surface Models (DSMs) aus optischen Stereodaten hat beim IMF eine lange Tradition. Ausgehend von der ersten Weltraummission mit einer digitalen Stereokamera (MOMS) Anfang der 90er Jahre stand die kontinuierliche Verbesserung des Stereobild Matchings im Mittelpunkt unserer Forschung. Die von unserem Team entwickelten Stereomethoden erlauben die Erstellung von Stadtmodellen unter Verwendung höchstauflösenden Satellitenbilddaten, u.a. aus Fernerkundungsmissionen wie WorldView-1/2/3/4, IKONOS, GeoEye-1, Pléiades, Cartosat und ZY3. Unsere Strategie ist es, nicht nur die bestmöglichen DSMs mit den neuesten Computer Vision Methoden zu generieren, sondern auch auf hohem Niveau neue Methoden für die semantische Modellierung zu entwickeln. Von besonderem Interesse ist die Entwicklung mathematischer Algorithmen für die Extraktion von Gebäudegrundrissen, die Detektion von dreidimensionalen Änderungen, sowie die Klassifizierung und die vollständige 3D-Rekonstruktion von Gebäuden und Bäumen. Die Ergebnisse ermöglichen neuartige Beobachtungen bezüglich Urbanisierung, des Fortschritts großer und sicherheitskritischer Bauinfrastrukturen oder die Kartierung von Schäden nach Naturkatastrophen.
Zurzeit konzentriert sich das 3D Modellierung Team auf die folgenden Themen:
Die entwickelten Algorithmen sind in die folgenden Werkzeuge integriert: