DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Satellitendaten :Missionen:TerraSAR-X
Erweiterte Suche
Earth Observation Center
DFD
IMF
Services
Technologie
Anwendungen und Projekte
Satellitendaten
Aktuelle Wetterbilder
Missionen
TerraSAR-X
TanDEM-X
ENVISAT
EnMAP
SRTM
IRS-P
CHAMP
ERS
MetOp-A
Aeolus
Datenempfang
Datenmanagement
Datenwegweiser
Datenzugang
Mediathek
News / Archiv
Blogs + Features
Drucken

TerraSAR-X (DLR, 2004 - heute)



 

 

Im Juni 2007 startete vom russischen Weltraumbahnhof Baikonur der deutsche Radarsatellit TerraSAR-X. Als Nutzlast trägt er einen aktiven Radarsensor, der in verschiedenen Modi betrieben wird, um Aufnahmen mit unterschiedlichen Streifenbreiten, Auflösungen und Polarisationen zu ermöglichen. Ziele der Mission sind die Bereitstellung von hochwertigen SAR-Daten (Synthetic Aperture Radar) im X-Band für Forschung und Entwicklung sowie für wissenschaftliche und kommerzielle Anwendungen. Mit seiner aktiven Antenne liefert er unabhängig von Wetterbedingungen, Wolkenbedeckung und Beleuchtungsverhältnissen Messdaten. Das X-Band benutzt dabei Mikrowellen von l = 3 cm (Frequenz 9.65 GHz) und erlaubt Abbildungen der Oberfläche mit einer hochgenauen räumlichen Auflösung bis in den sub-Meterbereich.

 

Tabelle: TerraSAR-X Missionsparameter

 
Dimensionen 4.88 m (Länge) × 2.4 m (Durchmesser)
Gesamtmasse 1.23 t
Nutzlast 400 kg
Anzahl Instrumente 1
Launcher Dnepr-1
Start 15. Juni 2007
Missionsdauer 5 Jahre

 

Tabelle: TerraSAR-X Bahnparameter


 
Große Halbachse 6892 km
Mittlere Bahnhöhe 514 km
Bahnneigung 97.44°
Bahnperiode 95 min
Orbit polar, sonnensynchron
Überflugszeit 6 Uhr morgens
Orbits pro Tag 15.2
Wiederholzyklus 11 Tage

... Mehr über TerraSAR-X siehe Link


Kontakt
Birgit Schättler
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Institut für Methodik der Fernerkundung
, SAR-Signalverarbeitung
Weßling

Tel.: +49 8153 28-1352

Wolfgang Balzer
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Institut für Methodik der Fernerkundung
, SAR-Signalverarbeitung
Weßling

Tel.: +49 8153 28-1893

Mobil:

Links
TerraSAR-X
Copyright © 2022 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.