DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Satellitendaten :Missionen:CHAMP
Erweiterte Suche
Earth Observation Center
DFD
IMF
Services
Technologie
Anwendungen und Projekte
Satellitendaten
Aktuelle Wetterbilder
Missionen
TerraSAR-X
TanDEM-X
ENVISAT
EnMAP
SRTM
IRS-P
CHAMP
ERS
MetOp-A
Aeolus
Datenempfang
Datenmanagement
Datenwegweiser
Datenzugang
Mediathek
News / Archiv
Blogs + Features
Drucken

CHAMP



 

 

Der Kleinsatellit CHAMP (Challenging Minisatellite Payload) war eine deutsche Erdbeobachtungsmission aus den Bereichen der Geowissenschaften sowie Atmosphärenphysik. Seine Nutzlast ermöglichte die gleichzeitige Bestimmung von Erdschwere- und Erdmagnetfeld. Aufgrund seiner langen Lebensdauer konnten nicht nur die räumlichen Verteilungen dieser Felder abgelietet werden, sondern auch ihre zeitliche Variabilität. Ergänzend setzte CHAMP die GPS-Radiookkultationsmethode zur Fernerkundung der Erdatmosphäre ein, um globale Vertikalprofile aus Temperatur und Wasserdampf in der Troposphäre/Stratosphäre sowie Elektronendichten in der Ionosphäre zu ermitteln.

Nach 58277 Umflügen war endgültig Schluss: am 19. September mittags verglühte der Geoforschungsatellit CHAMP. Genau zehn Jahre, zwei Monate und vier Tage nach seinem Start beendete der Satellit seine Mission über dem Ochotskischen Meer.

 

 


Tabelle: CHAMP-Missionsparameter
 
Dimensionen 8.3 m × 1.6 m × 0.75 m
Gesamtmasse 522 kg
Nutzlast 32 kg
Anzahl Instrumente 5
Launcher COSMOS
Start 15. Juli 2000

Tabelle: CHAMP Bahnparameter
Große Halbachse 6823 km
Mittlere Bahnhöhe 454 km
Bahnneigung 87.27°
Bahnperiode 93.55 min
Orbit polar, nicht-sonnensynchron
Orbits pro Tag 15.4

 


Kontakt
Klaus-Dieter Missling
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum
, Nationales Bodensegment
Neustrelitz

Tel.: +49 3981 480-114

Links
CHAMP
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.