DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:News / Archiv:Archiv 2008
Erweiterte Suche
Earth Observation Center
DFD
IMF
Services
Technologie
Anwendungen und Projekte
Satellitendaten
Mediathek
News / Archiv
Archiv 2021
Archiv 2020
Archiv 2019
Archiv 2018
Archiv 2017
Archiv 2016
Archiv 2015
Archiv 2014
Archiv 2013
Archiv 2012
Archiv 2011
Archiv 2010
Archiv 2009
Archiv 2008
Archiv 2007
Archiv 2006
Archiv 2005
Archiv 2004
Archiv 2003
Archiv 2002
Archiv 2001
Blogs + Features
Drucken

Ausstellung "Das Auge des Himmels" knackt die 250.000 Besucher-Marke



Besucherin der Ausstellung "Das Auge des Himmels"
Mit DLR-Satellitenbildern der Erde weiter auf Erfolgskurs im Gasometer Oberhausen

Mit "Das Auge des Himmels" präsentiert das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und die Gasometer Oberhausen GmbH in der eindrucksvollen Halle 58 großformatige Satellitenbilder der Erde und andere Exponate aus der Erdfernerkundung.

"Das Auge des Himmels" ist schon jetzt eine der erfolgreichsten Gasometer-Ausstellungen. 250.000 Besucher haben in weniger als einem Jahr die faszinierenden Satellitenbilder in der wohl außergewöhnlichsten Ausstellungshalle Europas gesehen. "Wir sind vom Erfolg der Ausstellung überwältigt", sagt Jeanette Schmitz, Geschäftsführerin der Gasometer Oberhausen GmbH. "Offenbar gibt es ein großes Bedürfnis die Schönheit, aber auch die Zerbrechlichkeit unseres Planeten mit den eigenen Augen zu sehen."


Das vergangene Osterwochenende hat sich als besonders erfolgreich erwiesen. Fast 5000 Besucher kamen allein zwischen Karfreitag und Ostermontag in den Gasometer, um einzigartige Blicke auf die Erde, auf riesige Wüsten, gewaltige Gebirge, auf Metropolen und heilige Stätten zu genießen.


Ausstellung "Das Auge des Himmels" im Gasometer Oberhausen
Ein Vortrag mit DLR-Vorstand Thomas Reiter bietet Einblicke in den "ALLtag"

Noch bis 2. November 2008 bleibt "Das Auge des Himmels" geöffnet. Weitere Höhepunkte im Gasometer Oberhausen setzt eine an die Ausstellung thematisch angelehnte Veranstaltungsreihe. Den Anfang macht am 25. April 2008 der DLR-Raumfahrt-Vorstand und ehemalige Astronaut Thomas Reiter. Sein Vortrag gibt einen spannenden Einblick in die ALLtägliche Arbeit an Bord der Internationalen Raumstation ISS, deren Auf- und Ausbau und die wissenschaftlichen Aspekte einer Raumfahrtmission. Ebenso wird Thomas Reiter eine Antwort auf die Frage geben: Welchen Nutzen hat die bemannte Raumfahrt? Der Vortrag beginnt um 15 Uhr und ist im Eintrittspreis ´zur Ausstellung inbegriffen.


Copyright © 2022 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.