DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:News / Archiv:Archiv 2009
Erweiterte Suche
Earth Observation Center
DFD
IMF
Services
Technologie
Anwendungen und Projekte
Satellitendaten
Mediathek
News / Archiv
Archiv 2021
Archiv 2020
Archiv 2019
Archiv 2018
Archiv 2017
Archiv 2016
Archiv 2015
Archiv 2014
Archiv 2013
Archiv 2012
Archiv 2011
Archiv 2010
Archiv 2009
Archiv 2008
Archiv 2007
Archiv 2006
Archiv 2005
Archiv 2004
Archiv 2003
Archiv 2002
Archiv 2001
Blogs + Features
Drucken

Sonderausgabe des IEEE J-STARS



 IEEE J-STARS
zum Bild IEEE J-STARS
Kasatochi Eruption: Titelbild des IEEE J-STARS special issue on atmospheric remote sensing. Das Foto von J. Morris im Hintergrund zeigt den Kasatochi Vulkan nach der Eruption vom 7. August 2008. Auf der Grafik im Vordergrund erkennt man als rote Fahne die Sulfur Dioxid Wolke der Kasatochi Eruption, gemessen durch GOME-2/MetOp am 14. August 2008.
Sonderausgabe des IEEE J-STARS

Vor Kurzem wurde die Sonderausgabe "Fostering Applications of Earth Observation of the Atmosphere" des "IEEE Journal of Selected Topics in Applied Earth Observations and Remote Sensing" (J-STARS) veröffentlicht. Diese Ausgabe fördert die Fähigkeiten von Wissenschaftlern, umweltrelevante Gegenden zu identifizieren, fördert das Verständnis wie wissenschaftliche Satelliten-Daten und Forschung Entscheidungsprozesse unterstützen können und ermutigt deren erfolgreiche Anwendung durch Umweltschutzorganisationen. Diese J-STARS Ausgabe wird in zwei Teilen herausgegeben. Der erste Teil (siehe Front Cover und Table of Content) beinhaltet sieben Artikel. Die Gast Editoren sind Diego G. Loyola vom DLR, Ernest Hilsenrath von NASA, Jeffrey S. Reid vom NLR und Geir Braathen von der WMO.

 

Buch Twenty Years of Ozone Decline

Dieses Buch beinhaltet Artikel von führenden Wissenschaftlern der Ozonforschung, die auf dem Symposium for the 20th Anniversary of the Montreal Protocol präsentiert wurden. Das Symposium wurde von United Nations Environment Programme (UNEP), der International Ozone Commission (IO3C) und der Academy of Athens and the Mariolopoulos-Kanaginis Foundation organisiert. Das Buch beinhaltet, die Geschichte, Forschung und Erfahrungen bei der Umsetzung des Montreal Protokolls während der letzten 20 Jahre mit Beiträgen von drei Nobelpreisträgern, 60 Wissenschaftlern und Vertretern von internationalen Organisation und der Industrie. Die Editoren sind Christos Zerefos, Georgios Contopoulos and Gregory Skalkeas

 Twenty Years of Ozone Decline
zum Bild Twenty Years of Ozone Decline
Titelbild des Buches Twenty Years of Ozone Decline. Ozon-Gesamtsäule gemessen durch GOME-2/MetOp am 29. September 2008.


Kontakt
Dr.-Ing. Diego Loyola
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Institut für Methodik der Fernerkundung

Weßling

Tel.: +49 8153 28-1367

Copyright © 2022 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.