DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:News / Archiv:Archiv 2013
Erweiterte Suche
Earth Observation Center
DFD
IMF
Services
Technologie
Anwendungen und Projekte
Satellitendaten
Mediathek
News / Archiv
Archiv 2021
Archiv 2020
Archiv 2019
Archiv 2018
Archiv 2017
Archiv 2016
Archiv 2015
Archiv 2014
Archiv 2013
Archiv 2012
Archiv 2011
Archiv 2010
Archiv 2009
Archiv 2008
Archiv 2007
Archiv 2006
Archiv 2005
Archiv 2004
Archiv 2003
Archiv 2002
Archiv 2001
Blogs + Features
Drucken

Verabschiedung von Dr. Robert Backhaus

11. Juli 2013

Nach 27 Jahren Einsatz für das DLR wurde Dr. Robert Backhaus in den verdienten Ruhestand verabschiedet. Nach einem Vortrag von Dr. Backhaus über das UN-SPIDER Programm würdigte der Direktor des Deutschen Fernerkundungsdatenzentrums Prof. Dr. Stefan Dech dessen systemanalytische Arbeit zur Nutzung der Fernerkundung im Bereich des Umweltschutzes und der Umweltplanung und sein hohes Engagement als nationaler Fernerkundungsexperte im UN-SPIDER Programm.

Robert Backhaus war seit 1986 beim DLR tätig, zunächst als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Rahmen  einer ESA-Studie zur biowissenschaftlichen Nutzung der Mikrogravitation. Später folgten Tätigkeiten u.a. als Koordinator Raumfahrtnutzung in der Programmplanung, als kommissarischer Leiter der Hauptabteilung Systemanalyse Raumfahrt und als Leiter der DFD Außenstelle Köln. Seit 2008 vertrat er das DLR als Senior Expert bei den Vereinten Nationen in einem Programm, das die  Förderung der Raumfahrtnutzung für  das Katastrophenmanagement insbesondere in den Entwicklungsländern zum Ziel hat.

Von links: Dr. Stefan Voigt, Dr. Harald Mehl, Dr. Robert Backhaus, Prof. Dr. Stefan Dech, Dr. Konstanze Lechner, Dr. Monika Gähler, Prof. Dr. Günter Strunz, Hans Voss, Gunter Schreier und Dr. Joachim Post


 


Das EOC in den Medien - Archiv
BBC NEWS: Antarctic's Pine Island glacier produces giant iceberg
Süddeutsche.de: Aus dem Kosmos für die Erde
SPIEGEL ONLINE:
Drohnen: Unbemannte Fluggeräte in USA und Deutschland im Einsatz
Das evangelische Online-Magazin: Kalte Wellen oben im Himmel
Frankfurter Allgemeine Zeitung - Klimawandel: Globale Erkältung
Deutschlandradio Kultur, 02.08.2012: Das virtuelle Alpenobservatorium
Deutschlandradio Wissen: Geografen wollen mit Satellitenbildern Feuchtgebiete erforschen
SPIEGEL ONLINE: Satellitenbild der Woche
n-tv online : Die besten Satellitenbilder des DLR
Galileo das Wissenschaftsmagazin:
„Stimmt's - Regenwald-
zerstörung“ (ca. ab 2:55)
Süddeutsche Zeitung: "Bambi darf nicht sterben"
"Mit modernster Technik den Schutz von Wildtieren verbessern"
Nürnberger Nachrichten: "Rettung für die Rehe"
Copyright © 2022 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.