DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:News / Archiv:Archiv 2014
Erweiterte Suche
Earth Observation Center
DFD
IMF
Services
Technologie
Anwendungen und Projekte
Satellitendaten
Mediathek
News / Archiv
Archiv 2022
Archiv 2021
Archiv 2020
Archiv 2019
Archiv 2018
Archiv 2017
Archiv 2016
Archiv 2015
Archiv 2014
Archiv 2013
Archiv 2012
Archiv 2011
Archiv 2010
Archiv 2009
Archiv 2008
Archiv 2007
Archiv 2006
Archiv 2005
Archiv 2004
Archiv 2003
Archiv 2002
Archiv 2001
Blogs + Features
Drucken

TanDEM-X sieht den Reis wachsen

14. August 2014

Juli
.
August
.
September
 

Kann die Höhe einer Reispflanze vom Weltraum aus gemessen werden? TanDEM-X, eine DLR-Mission, die eigens dafür entwickelt wurde, um hochgenaue globale Höhenmodelle zu erzeugen, hat bewiesen, dass genau das möglich ist.  Das Wachstum einer Reispflanze kann ab dem Beginn seines vegetativen Stadiums, über die Reifungsphase bis hin zum Zeitpunkt der Ernte beobachtet werden. Die gemessene Höhe ist sehr genau und ihr Fehler liegt im Bereich von einigen wenigen bis zu 20 Zentimetern je nach phänologischer Phase. Dieses Ergebnis ist überraschend genau, wenn man bedenkt, dass die Pflanze eine Höhe von nur etwa 1,5 Metern erreicht und sowohl die relative als auch die absolute Höhengenauigkeitsanforderung des TanDEM-X-Systems in einer Größenordnung von Metern liegt.

Als Beweis wurde ein TanDEM-X Datenstapel in zwei Polarisationen über der Region des Gala Sees, an der Grenze zwischen Griechenland und der Türkei, gewonnen, der einen gesamten Lebenszyklus einer Pflanze umfasst. Inzwischen ist auch eine spezielle GPS-Kampagne für Referenzfelder durchgeführt worden. Es handelt sich hierbei um Karten, auf welchen die Pflanzenhöhe am 6. Juli, 19. August und 10. September 2012 abgebildet werden [s. Abbildung rechts]. Die Untersuchung dieser Karten ermöglicht die Messung des Wachstumstrends  Feld für Feld. So präsentiert beispielsweise die Karte für den Monat Juli ein homogenes Ergebnis mit Pflanzenhöhen von ca. 70 cm. Die Karte für August verweist auf das Wachstum der Pflanzen, welche meistens eine doppelte Höhe aufweisen, im Vergleich zu derjenigen von Anfang Juli. Einige dieser Felder erreichen ihren höheren Reifegrad einen Monat später. Allgemein betrachtet können diese Karten für die landwirtschaftliche Planung vor allem hinsichtlich des Produktionsvolumens verwendet werden.

Diese Ergebnisse können für Unternehmen, die sich mit Planungsstrategien befassen,  von Bedeutung sein. Reis ist eine Pflanze von zentraler Bedeutung für den Planeten Erde. Die Antwort auf die steigende Nachfrage nach Reis ist die besonders dringliche Steuerung der landwirtschaftlichen Aktivitäten. TanDEM-X ist ein Instrument, das diese Aufgabe ausführen kann.

Die Darstellung wurde von Cristian Rossi (DLR-EOC/MF-SAR) in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Geoinformation der Technischen Universität Istanbul (Geomatics Department of the Istanbul Technical University, assoc. Prof. E. Erten) durchgeführt. Weitere Informationen und detaillierte Validierung in: Rossi, C., and Erten, E., 2015. Paddy rice monitoring using TanDEM-X,  IEEE Transaction on Geoscience and Remote Sensing.
 

 


Kontakt
Dr.rer.nat. Thomas Fritz
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Institut für Methodik der Fernerkundung
, SAR-Signalverarbeitung
Weßling

Tel.: +49 8153 28-3330

Prof. Dr. Michael Eineder
Abteilungsleitung

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Institut für Methodik der Fernerkundung
, SAR-Signalverarbeitung
Weßling

Tel.: +49 8153 28-1396

Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.