DLR Portal
Home|Impressum|Sitemap|Kontakt Impressum Datenschutz |English
Home:Stationsbeschreibung:Instrumentierung:Meteorologische Messinstrumente
Stationsbeschreibung
Stationsbetrieb und Verantwortlichkeiten
Lage der Station / Koordinaten
Erreichbarkeit und Logistik
Technische Beschreibung der Station
Instrumentierung
Satellitendatenempfang
Geodätische Messinstrumente
Meteorologische Messinstrumente
Zertifizierung ISO 9001
Bildergalerie
Schwerpunktthemen
Aktuelle Daten
Datenzugang
Infos & Publikationen
Kontakt
Drucken

Meteorologische Messinstrumente



Automatische Wetterstation am Eck des Stationsgebäudes

Eine automatische Wetterstation (Typ Thies DL 16) wird seit 1995 ganzjährig an der GARS O’Higgins Station betrieben. Sie liefert Messdaten zu Luftdruck, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit und Windrichtung. Diese Daten werden unter anderem auch als zusätzliche Informationen für die VLBI-, GNSS- und Meeresspiegel-Messungen benötigt. Die Winddaten sind in erster Linie auch aus Sicherheitsgründen während stürmischer Bedingungen erforderlich. Gelegentliche Fehlfunktion des Sensors oder auch Datenlücken treten nur bei entsprechend rauen Wetterbedingungen auf. Salzkrusten auf den Sensoroberflächen können durch die Meerwassergischt entstehen und reduzieren drastisch die Lebensdauer des Sensors. Zur Messung der Windgeschwindigkeit und der Windrichtung wird ein Ultraschallsensor mit beheizten Elektroden eingesetzt, anstelle eines üblichen Windmessers, der den extremen Windgeschwindigkeiten nicht standhalten würde.

 


Copyright © 2021 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.