DLR Portal
Home
|
Sitemap
|
Kontakt
|
Barrierefreiheit
Impressum und Nutzungsbedingungen
Datenschutz
Cookies & Tracking
|
English
Home
:
Infos & Publikationen
:
Pressemitteilungen
Stationsbeschreibung
Schwerpunktthemen
Aktuelle Daten
Datenzugang
Infos & Publikationen
Pressemitteilungen
Publikationen
Projektpartner
Bildergalerie
Kontakt
Wovon Seefahrer früher nicht zu träumen wagten
18. Februar 2016
Das Gebiet, in dem sich Polarforscher Arved Fuchs derzeit mit seinem Schiff "Dagmar Aaen" aufhält, ist nicht einfach zu befahren: Die Expedition "Ocean Change" soll die Antarktische Halbinsel bereisen, verschiedene Forschungsstationen anfahren und den Klimawandel vor Ort untersuchen. Seitdem das Expeditionsschiff die Deception Island erreicht hat, erhält er Unterstützung durch das EOC. Es versorgt die Crew an Bord mit hoch aufgelösten Radaraufnahmen der Satelliten TerraSAR-X und TanDEM-X.
Mehr
Lotsen aus dem All - EOC unterstützt die Polarstern in der Antarktis
25. Januar 2016
Der deutsche Forschungseisbrecher ‚Polarstern‘ ist derzeit in der Antarktis. Die Expedition PS 96 führt durch Gebiete mit mächtigen Meereisschichten, die selbst einem Eisbrecher wie der Polarstern Schwierigkeiten bereiten können. Das EOC unterstützt die Polarstern bei dem Weg durch das Eis mit Informationsprodukten aus Radaraufnahmen. Diese werden an der DLR-eigenen Antarktisstation GARS O’Higgins (German Antarctic Receiving Station) empfangen und in Nahe-Echtzeit verarbeitet und ausgeliefert.
Mehr
Neue Nachwuchsgruppe „Antarktis“ im DFD
13. Januar 2015
Die Polarregionen reagieren in besonderer Weise auf Veränderungen des globalen Klimas. Das DFD widmet sich nun mit einer eigenen Nachwuchsgruppe diesem aktuellen Thema.
Mehr
Deutsch-Norwegische Erdbeobachtungs-Kooperation
12. Februar 2014
Das Deutsche Fernerkundungsdatenzentrum (DFD) des DLR und die Firma Kongsberg Satellite Services (KSAT), Norwegen, werden zukünftig enger zusammenarbeiten. Am 10.02.2014 wurde in Oberpfaffenhofen bei München ein entsprechendes Memorandum of Understanding unterzeichnet.
Mehr
20 Jahre GARS O'Higgins: Zwei Wochen Chile in besonderer Erinnerung
08. Dezember 2011
Blogbeitrag von Prof. Stefan Dech
Chile ist stark bedroht von Erdbeben. Nicht selten entwickeln sich auch hier verheerende Tsunamis, so wie zuletzt im Jahr 2010. Erneut waren Menschenleben zu beklagen. Große Schäden an der Infrastruktur waren die Folge. Wie in Indonesien sind die Laufzeiten von Tsunamis vom Zeitpunkt des Seebebens bis zum Erreichen der Küste unter Umständen denkbar kurz und somit schwer rechtzeitig vorherzusagen.
Mehr
20 Jahre Antarktisstation O'Higgins: Arbeiten auf dem Weißen Kontinent
20. Dezember 2011
DLR-Antarktisstation wurde 1991 gegründet - 365 Tage im Jahr ist ein Team vor Ort
Vor der Tür brüten die Pinguine und nutzen die große Satelliten-Antenne und ihren Sockel als Windschutz. Im Inneren der deutschen Antarktisstation GARS O’Higgins (German Antarctic Receiving Station) kontrollieren Mitarbeiter des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) den Empfang von Satellitendaten. 1991 gegründet, trotzt die Station seit 20 Jahren den eisigen Stürmen auf dem Weißen Kontinent. Rund um die Uhr - auch an Weihnachten und Silvester - ist die Station mit einem Team besetzt.
Mehr
DLR Magazin 132, Seiten 54-59
November 2011
Und täglich grüßt der Pinguin
20 Jahre DLR-Antarktisstation GARS O'Higgins
Mehr
Deutsche Botschaft Santiago de Chile
November 2011
Delegación del Centro Alemán Aeroespacial viajó a Punta Arenas para conmemorar 20 años en la cooperación chileno-alemana en la estación antártica GARS-O’Higgins.
Mehr
10 Jahre Global Ozone Monitoring Experiment (GOME) auf ERS-2; Datenempfang durch DLR- und NASA-Bodenstationen in der Antarktis
04. Mai 2005
Die Antarktisstation des DLR in O´Higgins empfängt seit dem Jahr 2003 Daten von GOME im Kampagnenbetrieb. Seit 25. April 2005 werden die Daten des europäischen Umweltsatelliten ERS-2 auch in der Antarktis mit einer Empfangsantenne der NASA auf der amerikanischen Station McMurdo empfangen.
Mehr
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.