DLR Portal
Home|Impressum|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz |English
Sie sind hier: Home:DEMMIN:Infrastruktur:Wettermessnetz
Standortbeschreibung
Infrastruktur
Wettermessnetz
Lysimeterstation
Daten
Fernerkundungsdaten
Kampagnen
Projektbeteiligungen
Drucken

Wettermessnetz



Seit 2004 verfügt der Kalibrations- und Validationsstandort DEMMIN über ein Automatisches Agrarmeteorologisches Wettermessnetz (AAMW), das der Validation von Satellitendaten und –produkten unterschied­licher geometrischer und zeitlicher Auflösung genutzt werden kann. Das System besteht aus den folgenden Komponenten (ADCON TELEMETRY):

1.  autonome auto­matische Wettermess­stationen,

2.  zentrales Prozessierungs- und Kontroll­zentrum und der

3.  Telemetrie und Kommunikation.

Die Daten werden durch die Feldmessstationen gemessen und an ein zentrales Prozessierungs- und Kontroll­zentrum, das auch als Datenserver dient, übermittelt.

Die Messstationen liefern die folgenden Messparameter Windrichtung und –geschwindigkeit, Lufttemperatur und –feuchte, Blattfeuchte, Regenmenge und –intensität, kurzwellige und langwellige Ein- und Gegenstrahlung, Bodentemperatur und –feuchte sowie z.T. Luftdruck in einem Zeitintervall von 15 Minuten.

Die Wettermessstationen wurden im Kalibrations- und Validationsstandort DEMMIN so verteilt, dass mit ihrer Hilfe Untersuchungen zur kleinräumigen sowie zur regionalen Variabilität des Wetterverlaufes erfolgen können.

Die Übertragung von Messergebnissen der Wettermessstationen erfolgt über eine Telemetrie­strecke - entweder direkt zur Empfangsstation oder indirekt über eine Relaisstation zur Basisstation. Von dort aus werden die Daten via Internet zum Datenserver übermittelt. Die Verarbeitung der Daten erfolgt dann in einer automatischen Prozessierungsumgebung genannt Dateninformations- und Managementsystem DIMS.

.

 


Kontakt
Prof. Dr. Erik Borg
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum
, Nationales Bodensegment
Neustrelitz

Tel.: +49 3981 480-183

Fax: +49 3981 480-299

Frank Renke
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum
, Nationales Bodensegment
Neustrelitz

Tel.: +49 3981 480-141

Fax: +49 3981 480-299

Links
ADCON TELEMETRY
Copyright © 2021 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.