DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Home:Schwerpunktthemen:Erforschung von Veränderungsprozessen
Stationsbeschreibung
Schwerpunktthemen
Satellitendatenempfang für die Erdbeobachtung
TT&C-Service
Geodätisches Observatorium
Maritime Dienste im Gebiet der antarktischen Halbinsel
Meteorologische Messungen
Erforschung von Veränderungsprozessen
Aktuelle Daten
Datenzugang
Infos & Publikationen
Kontakt
Drucken

Erforschung von Veränderungsprozessen an der antarktischen Halbinsel



Die Polarregionen – und hier insbesondere auch die Antarktis – spielen im globalen Klimasystem zweifelsfrei eine herausragende Rolle. Mit ihren großen, von Eis und Schnee bedeckten, weißen Gebieten beeinflussen sie entscheidend den Strahlungs- und damit den Energiehaushalt der Erde. Gleichzeitig aber reagieren sie in besonderer Weise und deutlich auf Veränderungen des globalen Klimas.

Das DFD widmet sich seit Januar 2015 mit einer eigenen Nachwuchsgruppe diesem aktuellen Thema der glaziologischen und atmosphärischen Veränderungen über der antarktischen Halbinsel. Die Gruppe wird aus dem Nachwuchsgruppen-/Juniorprofessuren-Programm des DLR-Geschäftsbereichs Raumfahrt des Vorstands finanziert. Auch eine Lehrverpflichtung an der Universität Augsburg gehört zu den Aufgaben der Arbeitsgruppe. Das Forschungsprojekt wird zunächst über drei Jahre gefördert.
 


 


Links
Neue Nachwuchsgruppe „Antarktis“ im DFD
Copyright © 2022 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.