DLR Portal
Home|Impressum|Sitemap|Kontakt | Datenschutz |English
Sie sind hier: Home:Anwendungen und Projekte
Erweiterte Suche
Earth Observation Center
DFD
IMF
Services
Technologie
Anwendungen und Projekte
Projekte: Atmosphäre
Projekte: Gewässer
Projekte: Landoberfläche
Projekte: Georisiken und zivile Sicherheit
Copernicus
Satellitendaten
Mediathek
News / Archiv
Drucken

SULU

2017-2019

.

Das Projekt SULU (Landnutzungsänderungen in Savannen- und Graslandökosystemen) ist ein dreijähriges Projekt (2017-2019) unter der Federführung des World Wildlife Fund (WWF) Paraguay, welches im Rahmen der Internationalen Klimaschutzinitiative (IKI) des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) finanziert wird. Innerhalb von SULU werden Methoden entwickelt und verbessert, um eine „klimaintelligente“ (climate-smart) Landnutzungsplanung zu erreichen, die nicht nur Biodiversität und Kohlenstoffgehalt von Flächen berücksichtigt, sondern auch hydrologische Dynamiken und Treibhausgas-Einsparungspotentiale.  Die Methoden werden auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene durch intensive Zusammenarbeit mit Stakeholdern aus Politik, Wirtschaft, Forschung und Zivilgesellschaft entwickelt  und durch Maßnahmen des Kapazitätsaufbaus für eine nachhaltigere Landnutzungsplanung unterstützt.

Der DLR-Beitrag zu PARLU basiert auf Erdbeobachtungsanalysen zur Erfassung von Landnutzungsänderungen und zur Beurteilung der Produktivität von Grasland in der Paraguayischen Region Chaco. Des Weiteren erstellt das DLR eines Erdbeobachtungsatlas der Untersuchungsregion und führt Fernerkundungskurse in Kolumbien und Paraguay durch.
 


Kontakt
Dr. Ursula Geßner
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum
, Landoberfläche
Weßling

Tel.: +49 8153 28-1250

Fax: +49 8153 28-1458

Copyright © 2019 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.