DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Anwendungen und Projekte
Erweiterte Suche
Earth Observation Center
DFD
IMF
Services
Technologie
Anwendungen und Projekte
Projekte: Atmosphäre
Projekte: Gewässer
Projekte: Landoberfläche
Projekte: Georisiken und zivile Sicherheit
Projekte: Data Science
Copernicus
Laufende Projekte
Abgelaufene Projekte
Satellitendaten
Mediathek
News / Archiv
Blogs + Features
Stellenangebote
Drucken

Eco-Aral

07/2021 – 12/2023

Nutzung von Fernerkundung und Geoinformationssysteme für ökologisch orientierte Planungsprozesse im öffentlichen und privaten Sektor in der Aralsee Region

Die Austrocknung des Aralsees zählt zu einer der größten von Menschen verursachten Umweltkatastrophen mit dramatischen gesundheitlichen, ökologischen und ökonomischen Folgen. Im Vordergrund des GIZ Vorhabens „Ökologisch ausgerichtete Regionalentwicklung in der Aralsee-Region“ stehen unter anderem kompetenzstärkende Maßnahmen um vor Ort klimaangepasste und ökosystembasierte Investitionsentscheidungen treffen zu können. Der Einsatz modernster Satellitentechnik soll dabei die Land-, Forst- und Wassserwirtschaft unterstützen, wodurch neue Möglichkeiten der ökologisch orientierten regionalen Raumplanung gefördert werden. Zum Untersuchungsgebiet gehören insgesamt vier Verwaltungsregionen in Usbekistan und Kasachstan. Das Vorhaben soll zudem eine Verbesserung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in der Aralsee-Region unterstützen.

Das DLR-DFD wird neben der Leitung der Erdbeobachtungsthematik an verschiedenen Sentinel-2 basierten Kartierungen arbeiten um den derzeitigen Zustand und die Dynamik der Aralsee Region zu dokumentieren.


Kontakt
Dr. Igor Klein
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum
, Dynamik der Landoberfläche
Weßling

Tel.: +49 8153 28-2656

Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.