DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Anwendungen und Projekte
Erweiterte Suche
Earth Observation Center
DFD
IMF
Services
Technologie
Anwendungen und Projekte
Projekte: Atmosphäre
Projekte: Gewässer
Projekte: Landoberfläche
Projekte: Georisiken und zivile Sicherheit
Projekte: Data Science
Copernicus
Laufende Projekte
Abgelaufene Projekte
Satellitendaten
Mediathek
News / Archiv
Blogs + Features
Stellenangebote
Drucken

CONCERT

05/2021 – 04/2024

Das Projekt CONCERT wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Ziel des Projektes ist es, für Westafrika – unter Berücksichtigung der Ernährungssicherheit – Optionen zur Minderung von Treibhausgasemissionen zu ermitteln. In Zusammenarbeit mit deutschen und westafrikanischen Partnern (u.a. Universität Augsburg, FZJ, WASCAL) werden das derzeitige Beobachtungsnetzwerk von WASCAL erweitert, das Treibhausgas-Emissionsbudget mit einem gekoppelten regionalen Klima-Hydrologie-Vegetationsmodell geschätzt und prognostiziert sowie Landnutzungsoptionen ermittelt, die geeignet sind, um Emissionen zu mindern, um Boden-Kohlenstoff-Bestände zu erhöhen und um die Ernährungssicherheit in der westafrikanischen Sudansavanne zu verbessern.

Im Projekt CONCERT analysiert das DFD Sentinel-Zeitreihen und weitere Satellitendaten zur Erfassung der saisonalen und multiannuellen Dynamik der Vegetationsstruktur auf unterschiedlichen räumlichen Skalen. Die Ergebnisse dienen der Ermittlung des Treibhausgasbudgets und der Abschätzung von Landnutzungsoptionen für Westafrika.


Kontakt
Dr. Frank Thonfeld
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum
, Dynamik der Landoberfläche
Weßling

Tel.: +49 8153 28-4306

Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.