DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Home:Dienste und Betrieb:Copernicus
Forschung und Entwicklung
Dienste und Betrieb
IF-Bund
Copernicus
Internationale Charta
ZKI-DE
MODIS Feuerservice
Hochwasserservice
News-Archiv
Aktivierungen
FAQs
Kontakt
Drucken

Copernicus Services



Ein erklärtes Ziel des Copernicus Erdbeobachtungsprogramms der Europäischen Union (EU) ist es, für Politik, Wirtschaft und Wissenschaft dauerhaft verlässliche und aktuelle Informationen auf Basis von Erdbeobachtungsdaten durch ein eigenständiges europäisches System bereitzustellen. Das Copernicus Programm stellt Daten und Produkte nach dem Open-Data-Grundsatz kostenfrei für autorisierte Nutzer zur Verfügung. Die in der folgenden Abbildung dargestellten Themenbereiche und Dienste werden im Copernicus-Programm adressiert:

Themenbereiche der Copernicus Kerndienste

Der Copernicus Sicherheits-Dienst bietet derzeit folgendes Portfolio, welches die Bedarfe der deutschen Sicherheitsbehörden aber nur in sehr selektiv ausgewählten Themen bedient:

  • Unterstützung bei Einsätzen außerhalb der EU
  • Maritime Überwachung
  • Grenzüberwachung.

Der Copernicus Katastrophen- und Krisenmanagement-Dienst (EMS) besteht aus drei Modulen:

  • Kartierungsdienst
  • Europäisches Hochwasser-Frühwarnsystem (EFAS)
  • Europäisches Waldbrandinformationssystem (EFFIS).

Der Copernicus EMS Kartierungsdienst erstellt Karten, basierend auf Satellitenbildern für weltweite Katastrophenfälle. Die weiteren Module sind Teil der Frühwarnkomponente des Copernicus EMS. Das DLR hat zwischen 2006 und 2019 für die meisten der o.g. aufgebauten Services Entwicklungen beigesteuert und ist derzeit im Rahmen eines Konsortiums beauftragt, bis September 2021 ein automatisches System zum globalen Hochwassermonitoring auf Basis von Sentinel-1 Radarsatellitendaten für den Copernicus EMS zu entwickeln und im Anschluss die abgeleiteten Kriseninformationsprodukte operationell bis 2026 bereitzustellen.


Links
Europa
Beteiligung am Europäischen Copernicus Emergency Management Service
 
Copyright © 2022 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.