DLR Portal
Home|Impressum|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz |English
Home:News-Archiv:2020
Forschung und Entwicklung
Dienste und Betrieb
News-Archiv
2021
2020
2019
2018
2017
Aktivierungen
FAQs
Kontakt

Übergabe des erfolgreichen ZKI-DE Service an BKG


21. Dezember 2020
Das Deutsche Fernerkundungsdatenzentrum (DFD) hat aus seinem Zentrum für satellitengestützte Kriseninformation (ZKI) heraus mit „ZKI-DE“ einen Service speziell für Bundeseinrichtungen entwickelt und acht Jahre erfolgreich betrieben. Mit Ende des Jahres 2020 wird dieser Dienst des ZKI an das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) übergeben. Für deutsche Behörden ist die bundesbehördliche Verstetigung ein wichtiger Schritt.
Mehr

ZKI beteiligt sich an Entwicklung ferngesteuerter LKW-Mission für WFP


27. Oktober 2020
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Instituts für Robotik und Mechatronik des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) sowie ein Konsortium aus anderen DLR-Instituten und Technologiepartnern untersuchen im Rahmen eines neuen Kooperationsprojekts, wie mit Hilfe ferngesteuerter Lastwagen Hilfsgüter sicher an ihre Bestimmungsorte gebracht werden können.
Mehr

Brandflächendetektion am Kilimandscharo - Oktober 2020


21. Oktober 2020
Satellitendatenauswertungen zeigen das räumliche Ausmaß der Wald- und Buschbrände am höchsten Berg Afrikas sowie deren zeitliche Entwicklung.
Auch sind Analysen und Aussagen hinsichtlich des Verbrennungsgrades der Biomasse möglich. Vergleiche mit den katastrophalen Ereignissen in Australien (Ende 2019, Anfang 2020) sowie den verheerenden Waldbränden in Kalifornien der vergangenen Wochen drängen sich auf.
Mehr

Künstliche Intelligenz unterstützt die Schadenskartierung in Moria


08. September 2020
In der Nacht vom 8. September 2020 brach an mehreren Stellen im Flüchtlingslager Moria auf Lesbos, Griechenland Feuer aus. Die Brände zwangen tausende Bewohner, ihre Unterkunft zu verlassen. Mit der Unterstützung künstlicher Intelligenz kartiert das ZKI die Schäden im Flüchtlingslager.
Mehr

ZKI kartiert Explosion in Beirut, Libanon


07. August 2020
Am 4. August 2020 ereignete sich in der libanesischen Hauptstadt Beirut eine starke Explosion, welche über Hundert Personen tötete und mehrere Hunderttausend obdachlos zurück ließ. Die Explosion fand im Hafen um 18:08 Uhr lokaler Zeit statt. Wahrscheinlich wurde sie ausgelöst durch eine enorme Menge an Ammoniumnitrat, welches in einem Speicher im Hafen lagerte.
Mehr

Be­such der Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­ten Kars­ten Klein und Lu­kas Köh­ler im ZKI


30. Juli 2020
Ein Informationsbesuch führte die Bundestagsabgeordneten Karsten Klein (FDP) und Dr. Lukas Köhler (FDP) am 29. Juli 2020 zum DLR nach Oberpfaffenhofen. Das besondere Interesse der FDP-Politiker galt Anwendungen im Bereich Umwelt und Klima. Im Earth Observation Center (EOC) erörterten die Abgeordneten dann die Anwendungsmöglichkeiten der Erdbeobachtung. Im Fokus stand dabei das Zentrum für satellitengestützte Kriseninformation (ZKI).
Mehr

ZKI-Hilfe für Indien und 6 weitere Katastrophenregionen


17. Juli 2020
Im Rahmen der International Charter „Space and Major Disasters“ ist das DLR-ZKI in den vergangenen zwei Wochen sieben Mal aktiviert worden, wobei sechs der Aktivierungen auf ergiebige Starkniederschläge mit nachfolgenden Überschwemmungen und Hangrutschungen im asiatischen Raum (in Indonesien, Indien, Bangladesch, Nepal, Japan und Myanmar) zurückzuführen sind.
Mehr

Monatliches Update: Innovative Analysen als mögliche Trigger für Satellitenaufnahmen


6. Juli 2020
Experimentelle Kartenprodukte auf Basis heterogener Datenströme wie Twitter und Medienanalyse-Tools:
Um eine kontinuierliche Verbesserung satellitengestützter Kriseninformation zu gewährleisten, engagiert sich das ZKI u.a. zusammen mit dem DLR-Vorhaben UKIS in der Erforschung neuer angewandter Methoden und der Entwicklung von relevanten Produkten für den Nutzerkreis im Katastrophenmanagement, der humanitären Hilfe und der zivilen Sicherheit.
Mehr

Zyklon Amphan - DLR unterstützt mit Satellitendaten


29. Mai 2020
Der tropische Zyklon Amphan ist am 20. Mai 2020 an der Nordostküste Indiens und Südküste Bangladeschs auf Land getroffen. Er ist dem indischen meteorologischen Dienst zufolge einer der schlimmsten Stürme in der Region der vergangenen 20 Jahre. Mehr als drei Millionen Menschen wurden in Notunterkünfte gebracht. Dies stellt auf Grund der Corona-Pandemie eine besondere Herausforderung dar. Besonders betroffen sind die Großstadt Kalkutta im Nordosten Indiens und die dortigen Küstenregionen, welche von einfach konstruierten Häusern geprägt sind.
Mehr

DLR-Technologien für humanitäre Hilfe


14. April 2020
Technologien, die für die Raumfahrt entwickelt werden, müssen für ihre Aufgabe im All extreme Anforderungen erfüllen: Die Systeme und Geräte müssen nicht nur robust, sicher, kompakt, leicht und einfach in der Handhabung sein, sondern auch zuverlässig und autonom funktionieren. Einen umfassenden und schnellen Überblick von oben bieten uns außerdem Satellitentechnologien. Diese besonderen Eigenschaften sind auch auf der Erde wertvoll, nicht zuletzt zur Bewältigung von Naturkatastrophen und anderen Extremsituationen: Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) rief daher im vergangenen Jahr eine Initiative ins Leben, die Raumfahrttechnologien für die humanitäre Hilfe nutzbar macht und gezielt weiterentwickelt.
Mehr

Innovative Analysen als mögliche Trigger für Satellitenaufnahmen


03. April 2020
Experimentelle Kartenprodukte auf Basis heterogener Datenströme wie Twitter und Medienanalyse-Tools:
Um eine kontinuierliche Verbesserung satellitengestützter Kriseninformation zu gewährleisten, engagiert sich das ZKI u.a. zusammen mit dem DLR-Vorhaben UKIS in der Erforschung neuer angewandter Methoden und der Entwicklung von relevanten Produkten für den Nutzerkreis im Katastrophenmanagement, der humanitären Hilfe und der zivilen Sicherheit.
Mehr

MdB Schrodi zu Gast im ZKI


23. Januar 2020
Der Bundestagsabgeordnete Michael Schrodi (SPD) besuchte am 22. Januar 2020 das DLR in Oberpfaffenhofen. Sein Interesse an Klimaschutz und Klimawandel führte Herrn Schrodi unter anderem ins Zentrum für Satellitengestützte Kriseninformation (ZKI), einem Nutzerservice im Earth Observation Center (EOC).
Mehr
Copyright © 2021 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.