DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:News / Archiv
Erweiterte Suche
Earth Observation Center
DFD
IMF
Services
Technologie
Anwendungen und Projekte
Satellitendaten
Mediathek
News / Archiv
Archiv 2021
Archiv 2020
Archiv 2019
Archiv 2018
Archiv 2017
Archiv 2016
Archiv 2015
Archiv 2014
Archiv 2013
Archiv 2012
Archiv 2011
Archiv 2010
Archiv 2009
Archiv 2008
Archiv 2007
Archiv 2006
Archiv 2005
Archiv 2004
Archiv 2003
Archiv 2002
Archiv 2001
Blogs + Features
Drucken

Nachtlichter als Indikator für Förderpolitik

12. Mai 2021

EOC-Forschende haben an einer Studie der Bertelsmann Stiftung mitgewirkt, die mit der Hilfe von Satellitenmessungen der nächtlichen Lichtemissionen untersucht, wie europäische Fördermittel in kleinräumigen strukturschwachen Regionen wirken.


 
Eine regional differenzierte Überprüfung der Wirksamkeit von Fördergeldern auf europäischer Ebene ist schwierig. Gängige Indikatoren für Wirtschaftswachstum, wie z.B. das Bruttoinlandsprodukt lassen keinen Rückschluss auf kleinräumige Effekte zu. Die Bertelsmann Stiftung hat daher in einem von ihr gefördertem Projekt zusammen mit einem Forschungskonsortium aus dem Deutschem Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), dem Österreichischen Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO), dem Institut für Wirtschaftsforschung in München (ifo) und dem Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung (ILS) an einer Pilotregion einen neuen Analyseansatz erprobt.
 
119.116 Förderprojekte der EU wurden 6571 Gemeinden in Deutschland, Polen und Tschechien zugeordnet. Mit hochauflösenden Satellitenbildern wurde in einem zweiten Schritt für den Förderzeitraum erfasst, welche Infrastrukturen in den Gemeinden entstanden sind. Darüber hinaus wurden die, durch Satelliten erfassten, nächtlichen Lichtemissionen herangezogen, um auf das Wirtschaftswachstum der Regionen zu schließen und die Wirksamkeit der europäischen Fördergelder zu zeigen.
 
Die vollständige Studie kann bei der Bertelsmann Stiftung heruntergeladen werden.


Kontakt
Dr. Hannes Taubenböck
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum
, Georisiken und zivile Sicherheit
Weßling

Tel.: +49 8153 28-2480

Links
Bertelsmann Stiftung - Europa geht ein Licht auf
Copyright © 2022 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.