DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Mediathek:Mediathek: Verkehr
Erweiterte Suche
Earth Observation Center
DFD
IMF
Services
Technologie
Anwendungen und Projekte
Satellitendaten
Mediathek
Mediathek: Filme
Mediathek: Verkehr
Mediathek: Missionen
Mediathek: Daten
Mediathek: Sonstige
Mediathek: Zeitreihen
News / Archiv
Blogs + Features

EOC-Mediathek

 
Wählen Sie auf der rechten Seite ein Thema, um exemplarische Film- und Animationsarbeiten der Abteilung Wissenschaftskommunikation und Visualisierung zu sehen.

Möchten Sie hier gezeigtes Material für Fernsehproduktionen nutzen?
Benötigen Sie ähnliche Darstellungen für Ihre Daten und Projekte?
Dann wenden Sie sich bitte an die Abteilung Wissenschaftskommunikation und Visualisierung des DFD.

EOC-Mediathek: Verkehr

Air2X – Kommunikation zwischen Helikopter und Bodenfahrzeugen

 

Quelle: DLR (CC-BY 3.0).

  • Download

Galerie teilen:

  • Facebook
  • twitter

ASMOS - Beschleunigte Entwicklung der Fahrzeugsicherheit durch automatisierte Ersatzmodellierung

 

Quelle: DLR (CC-BY 3.0).

  • Download

Galerie teilen:

  • Facebook
  • twitter

Automatisierter Parkservice

 

Quelle: DLR (CC-BY 3.0).

  • Download

Galerie teilen:

  • Facebook
  • twitter

iUSIM – Vernetzte Simulatoren

 

Quelle: DLR (CC-BY 3.0).

  • Download

Galerie teilen:

  • Facebook
  • twitter

AIS Plus – Neue Technologie für die globale Schiffsortung

 

Quelle: DLR (CC-BY 3.0).

  • Download

Galerie teilen:

  • Facebook
  • twitter

NGT Crosswind – Aktive Kontrolle der Seitenwindstabilität

 

Quelle: DLR (CC-BY 3.0).

  • Download

Galerie teilen:

  • Facebook
  • twitter

MAVEN – Verbessertes Netzwerk durch Verwaltung automatisierter Fahrzeuge

 

Quelle: DLR (CC-BY 3.0).

  • Download

Galerie teilen:

  • Facebook
  • twitter

Shift2Rail – Bahnverkehr der Zukunft

 

Quelle: DLR (CC-BY 3.0).

  • Download

Galerie teilen:

  • Facebook
  • twitter

VABENE++ Film - Verkehrsmanagement bei Großereignissen und Katastrophen

 

Quelle: DLR (CC-BY 3.0).

  • Download

Galerie teilen:

  • Facebook
  • twitter

FASCar - Kooperative Interaktion mit Ampelanlagen im DLR

Das FASCar ist ein Versuchsfahrzeug zur Erprobung aktiver Assistenzfunktionen von beliebigen Eingriffen in die Fahrzeugdynamik bis hin zum autonomen Fahren. 

Quelle: DLR (CC BY-NC-ND 3.0).

  • Download

Galerie teilen:

  • Facebook
  • twitter

FASCar - Sicheres und kooperatives automatisiertes Fahren

Das FASCar ist ein Versuchsfahrzeug zur Erprobung aktiver Assistenzfunktionen von beliebigen Eingriffen in die Fahrzeugdynamik bis hin zum autonomen Fahren. 

Quelle: DLR (CC BY-NC-ND 3.0).

  • Download

Galerie teilen:

  • Facebook
  • twitter

FASCar - Kooperative Interaktion mit Ampelanlagen auf der Teststrecke in Braunschweig

Das FASCar ist ein Versuchsfahrzeug zur Erprobung aktiver Assistenzfunktionen von beliebigen Eingriffen in die Fahrzeugdynamik bis hin zum autonomen Fahren. 

Quelle: DLR (CC BY-NC-ND 3.0).

  • Download

Galerie teilen:

  • Facebook
  • twitter

VABENE++ - Verkehrsmanagement bei Großereignissen und Katastrophen

Rettungslogistik und auch die umliegenden Verkehrsströme selbst unter extremen Bedingungen effizient leiten und Einsatzkräfte schnell an ihren Einsatzort bringen. 

Quelle: DLR (CC BY-NC-ND 3.0).

  • Download

Galerie teilen:

  • Facebook
  • twitter

NGC - Next Generation Car

Innovative Technologien und Methoden für die Entwicklung neuartiger Straßenfahrzeuge der nächsten Generationen mit dem Ziel, individuelle Mobilität auch in Zukunft sicherzustellen und gleichzeitig hohe Ansprüche hinsichtlich Umweltfreundlichkeit, Ressourceneffizienz, Komfort und Sicherheit umzusetzen. 

Quelle: DLR (CC BY-NC-ND 3.0).

  • Download

Galerie teilen:

  • Facebook
  • twitter

NGRS - Next Generation Railway System

Ein wichtiger Schlüssel für die Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit des Verkehrsträgers Schiene ist eine wirtschaftliche und leistungsfähige Leit- und Sicherungstechnik. 

Quelle: DLR (CC BY-NC-ND 3.0).

  • Download

Galerie teilen:

  • Facebook
  • twitter

Optische Kupplung von Zügen der neuen Generation

Zur Erhöhung des Spurdurchsatzes werden Züge während der Fahrt verbunden und getrennt. 

Quelle: DLR (CC BY-NC-ND 3.0).

  • Download

Galerie teilen:

  • Facebook
  • twitter

NGT - Next Generation Train

„Next Generation Train“ mit den drei Modellen „Link“, „HGV“ und „Cargo“ ist die Antwort auf die Herausforderungen im Transportwesen.
 

Quelle: DLR (CC BY-NC-ND 3.0).

  • Download

Galerie teilen:

  • Facebook
  • twitter

Entwicklung von Antriebssystemen für Schienenfahrzeuge

Neues Antriebskonzept eines nicht elektrifizierten Schienennetzes für eine emissionsfreie Zukunkft. 

Quelle: DLR (CC BY-NC-ND 3.0).

  • Download

Galerie teilen:

  • Facebook
  • twitter

Urbane Mobilität

Forscherinnen und Forscher des DLR analysieren Motive, Muster und Ausmaß des Mobilitätswandels 

Quelle: DLR (CC BY-NC-ND 3.0).

  • Download

Galerie teilen:

  • Facebook
  • twitter

Verkehrsmanagement


Verbesserung der Interaktion zwischen den Verkehrsträgern. 

Quelle: DLR (CC BY-NC-ND 3.0).

  • Download

Galerie teilen:

  • Facebook
  • twitter

OPTIMODE - Eine Verkehrszentrale für Flughäfen

Koordinierung der Verkehrsprozesse bei Flugreisen von Tür zu Tür. 

Quelle: DLR (CC BY-NC-ND 3.0).

  • Download

Galerie teilen:

  • Facebook
  • twitter

Galerie teilen:

  • Facebook
  • twitter

 

Filme
Verkehr
Missionen
Daten
Sonstige
Kontakt:
Abteilung: Wissenschafts-kommunikation und Visualisierung
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.